TuS Großweier
Internes Derby steht vor der Tür Drucken

Unsere Spiele am Wochenende!

Freitag | 14.03.

Herren 1 - 18 Uhr SG Ottersweier/Großweier vs SG Ottersweier/Großweier 2

Damen 1 - 20 Uhr SG Ottersweier/Großweier vs SG Baden-Baden/Sandweier

Samstag | 15.03.

Damen 3 - 14 Uhr BSV Phönix Sinzheim 2 vs SG Ottersweier/Großweier 3

Sonntag | 16.03.

Herren 3 - 16 Uhr SG Ottersweier/Großweier 3 vs SG Freudenstadt/Baiersbronn 2

Damen 2 - 18 Uhr SG Ottersweier/Großweier 2 vs HR Rastatt/Niederbühl


Vorbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – SG Ottersweier/Großweier 2

Freitag, 18:00 Uhr in der Sporthalle Ottersweier

Am 14.03.2025 steht an einem ungewöhnlichen Wochentag eine ungewöhnliche Begegnung in der Bezirksoberliga auf dem Programm. Das am Freitagabend um 18:00 Uhr stattfindende Spiel in der Sporthalle in Ottersweier bestreitet das Team von Georg Eggs gegen die eigene 2. Mannschaft. Die Männer von Coach Andreas Fuchs finden sich in der laufenden Spielzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder und blieben schon seit einigen Spieltagen ohne Sieg, umso größer sollte also ihre Motivation sein, gerade gegen die eigene 1. Mannschaft Akzente zu setzen. Das Trainerteam um Eggs und Falk kann sich wohl aber auch in diesem Spiel darauf verlassen, dass die Mannschaft eine souveräne und ehrgeizige Leistung zeigt, um den hart erarbeiteten ersten Tabellenplatz weiterhin zu beanspruchen. Sollte es gelingen, an die Leistung des vergangenen Spieltags gegen den TVS Baden-Baden anzuknüpfen, stehen die Chancen gut für den 13. Sieg im 13. Spiel. Für die beidseitig heimischen Fans wird es wohl wie zuvor eine emotional schwierige Entscheidung, welche der beiden Teams die meiste Unterstützung zuteilwird.


Vorbericht Landesliga Nord Damen

SG Ottersweier/Großweier – SG Baden-Baden/Sandweier

Freitag, 20:00 Uhr in der Sporthalle Ottersweier

Am Freitag, dem 14. März, steht für die SG Ottersweier/Großweier das nächste richtungsweisende und wichtige Spiel an. Um 20:00 Uhr trifft das Team von Iris Beyrle und Norma Krake auf die SG Baden-Baden/Sandweier, die aktuell mit 21:13 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz steht. Die Partie verspricht Spannung, denn das Hinspiel endete mit einem Unentschieden, und nach der Niederlage am vergangenen Wochenende will die SG unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden.
Nach der Niederlage bei dem Tabellenführer BSV Sinzheim, haben die Damen im Training die Fehler aufgearbeitet und trainiert.
Die SG Baden-Baden/Sandweier ist bekannt für ihre kämpferische Spielweise und eine kompakte Abwehr. Sie haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind, auch gegen starke Teams Punkte zu holen. Zudem steht das Team stabil in der Spitzengruppe der Liga und wird alles daransetzen, erneut gegen die SG zu bestehen.
Für die SG Ottersweier/Großweier ist dieses Spiel jedoch mehr als nur ein normales Ligaduell. Nach der knappen Niederlage gegen den BSV Sinzheim ist die Mannschaft hoch motiviert, sich die nächsten zwei Punkte zu sichern, um den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Das Unentschieden aus dem Hinspiel soll nicht erneut passieren – dieses Mal zählt nur der Sieg. Besonders wichtig wird sein, von Anfang an konzentriert aufzutreten, das eigene Tempospiel durchzuziehen und in der Defensive kompakt zu stehen, sowie die Chancen, die sich die Damen erspielen, auch erfolgreich zu verwandeln.
Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung von den Rängen, um mit einem Sieg die richtige Antwort auf die vergangene Niederlage zu geben. Anpfiff ist am Freitag um 20:00 Uhr – jetzt heißt es, alles reinwerfen und die Wiedergutmachung perfekt machen!

alt

 
SG Damen erleiden schweren Dämpfer im Meisterschaftsrennen Drucken

Spielbericht Landesliga Nord Damen

BSV Phönix Sinzheim – SG Ottersweier/Großweier 31:28 (12:12)

Weichenstellung im Spitzenspiel der Liga – Die SG Ottersweier/Großweier verliert den Kampf um die Tabellenspitze gegen den BSV Phönix Sinzheim – Laura Koller und Michaela Tschan entscheiden Spitzenspiel mit jeweils acht Toren.

Das „Spiel der Spiele“ in der Landesliga Nord fand am Wochenende – wo die beiden punktgleichen Tabellenführer aufeinandertrafen – in der Fremersberghalle in Sinzheim statt.
Schade aus Sicht der SG Ottersweier/Großweier, diese verliert durch eine 28:31 Niederlage nun den Kampf um die Tabellenspitze.
Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel zwischen der SG Ottersweier/Großweier und dem BSV Phönix Sinzheim hielt, was es versprach. Beide Teams lieferten sich eine intensive Partie auf Augenhöhe, in der am Ende Kleinigkeiten den Unterschied machten. Die Gastgeberinnen aus Sinzheim entschieden das Spiel erst in den letzten acht Minuten für sich und verteidigten damit ihre Tabellenführung. Zwei Spielerinnen des Phönix ragten in dieser Partie besonders heraus, Laura Koller und Michaela Tschan waren nicht zu bremsen und entschieden mit ihren jeweils acht Toren diese Partie fast im Alleingang. Auch haderten die SG-Spielerinnen mit den leider nicht immer nachvollziehbaren Entscheidungen des Schiedsrichtergespannes Robert Pflüger/Ivan Ivanovic, die sich von den schauspielerischen Aktionen des BSV Phönix Sinzheim beeinflussen ließen. In der heimischen Fremersberghalle spielte der BSV Phönix Sinzheim etwas ruhiger, fünf verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung und vier Hinausstellungen, während die SG Ottersweier/Großweier ein etwas intensiveres Match ablieferte mit sieben verursachten Siebenmetern, zwei Verwarnungen und sechs Hinausstellungen.
Zu Beginn der Partie zeigte sich die SG Ottersweier/Großweier hoch konzentriert. Finja Nesselhuf, Anina Hodapp und Diana Mettke brachten die SG Ottersweier/Großweier jeweils mit einem Tor in Führung. Besonders Anina Hodapp führte ihr Team souverän an und trieb den Angriff mit schnellen Kombinationen voran. Dank effektiver Abschlüsse gelang es den Mädels aus Ottersweier, sich bis zur 22. Minute mit drei Toren zum 8:11 und in der 24. Minute zum 9:12 abzusetzen. Doch Sinzheim bewies Kampfgeist, nutzte einige Unsicherheiten der SG Ottersweier/Großweier konsequent aus und glich bis zur Halbzeitpause durch schnelle Tore von Michaela Tschan, Fabienne Gaumet und Lea Koller zum 12:12 aus.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den Michaela Tschan mit einem sicher verwandelten Siebenmeter zum 13:12 für den BSV Phönix Sinzheim eröffnete. Beide Mannschaften begegneten sich weiterhin auf Augenhöhe, sodass der Spielstand mehrfach ausgeglichen wurde. Bis zur 47. Minute und der knappen 24:23 Führung für den BSV Phönix Sinzheim blieb es ein Duell auf Messers Schneide. Dann jedoch hatte Sinzheim das Quäntchen mehr Durchschlagskraft im Angriff. Mit einem Treffer von Karla Höhne und zweimal Laura Koller zum 27:23 setzten sich die Gastgeberinnen vorentscheidend mit vier Toren ab. Die SG Ottersweier/Großweier versuchte, mit Treffern von Anina Hodapp und Elena Metzinger vom Siebenmeterpunkt erneut heranzukommen. Tatsächlich verkürzte man noch einmal auf 27:25 in der 53. Minute. Doch Sinzheim behielt die Nerven. Besonders Laura und Lea Koller sorgten mit sicheren Abschlüssen von den Außenpositionen dafür, dass der Vorsprung bestehen blieb. In der 58. Minute war das Spiel beim Stand von 31:27 entschieden. Am Ende konnte Carla Schmitt kurz vor Schluss für die SG Ottersweier/Großweier nur noch auf 28:31 verkürzen. Es blieb für die SG Ottersweier/Großweier bei der ersten Niederlage in diesem Jahr, die trotz einer engagierten Leistung die Punkte in Sinzheim lassen musste.
Nun heißt es für das Team von Norma Krake und Iris Beyrle, den Blick nach vorne zu richten. Bereits am Freitagabend wartet das nächste Derby gegen den Tabellendritten TV Sandweier. Hier bietet sich die Chance, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren und wieder Punkte zu sammeln. „Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ein spannendes Spiel, welches wir leider durch zu viele Fehlwürfe in den entscheidenden Situationen, wo wir einfach nicht clever genug waren, verloren haben“, so SG-Trainerin Norma Kranke nach der Partie. „Im Endeffekt hat bei uns heute die Überzeugung gefehlt und Sinzheim hatte den einhundertprozentigen Siegeswillen“. „Wir haben eine tolle Truppe und haben auch das Potenzial für oben, dafür müssen wir die restlichen Spiele gewinnen“, bilanzierte Norma Krake.

BSV Phönix Sinzheim: Laura Koller 8, Tschan 8/4, Gaumet 6, Lea Koller 5, Hertweck 2, Höhne 2, Hopp, Junker, Kaewkuen, Krell, Porer, Vogel
SG Ottersweier/Großweier: Anina Hodapp 6, Metzinger 6/4, Nesselhuf 4, Schmitt 4, Belikan 2, Dana Hodapp 2, Mettke 2, Zimmer 2, Görtler, Rückert, Tessari, Wöhrle.


Spielbericht Bezirksoberliga Herren

TSV Baden-Baden 3 – SG Ottersweier/Großweier 17:44

Nach dem überzeugenden 29:20 Heimsieg gegen den direkten Tabellennachbarn TuS Helmlingen 2 war die 1. Herrenmannschaft der SG Ottersweier/ Großweier auswärts gegen den Tabellenletzten TSV 1907 Baden-Baden 3 gefordert, eine Pflichtaufgabe zu meistern.
Zu Beginn des Spiels konnte der Gegner, ähnlich wie im Hinspiel, noch gut mithalten und führte in der 9. Spielminute mit 8:7. Doch nach und nach konnte die Gäste-Mannschaft das Tempo steigern und setzte sich immer deutlicher ab. Bis zur 15. Minute blieb das Spiel noch spannend (9:10) . Doch ab diesem Zeitpunkt ließ die Gästemannschaft, mit einer kompakten Abwehr, in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit nur noch einen weiteren Treffer zu. Dies verdeutlichte den tabellarischen Unterschied und sorgte für eine klare 10:21-Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel setzte die 1. Herrenmannschaft ihren Kurs ohne Einschränkungen fort. Während bei der Heimmannschaft Frustration aufkam und sich immer wieder Undiszipliniertheiten zeigten, darunter zwei Kopftreffer gegen den Torhüter, konnte das Trainergespann Eggs/Falk ohne Leistungsabfall den A-Jugendspielern Moritz Frank und Leonardo Armbruster viel Spielzeit geben. Besonders Armbruster zeigte seine Stärke und erzielte 7 Tore.
Am Ende sprang für die Mannschaft um Kapitän Adrian Metzinger ein klarer 44:17 Auswärtssieg heraus, wobei Matthias Schrempp mit 9 Toren als bester Werfer glänzte und die Mannschaft zu einem souveränen Erfolg führte. Der 1. Tabellenplatz konnte somit gefestigt und die weiße Weste gewahrt werden.

TVS Baden-Baden 3: Julian Peters, Gero Maier (1), Noah Fauth (5), Fyn Colin Vogt, Luca Montazem, Nick Schäfer (1), Lukas Schumacher (6), Felix Pflüger (1), Ruben Eichelberger (1), Christoph Krol, Marco Kraft (1), Tobias Gerbel (1), Ian Vogt
SG Ottersweier/Großweier: Matthias Schrempp (9), Manuel Moser (2), Benjamin Krumpolt (3), Marcel Konjevic (5, Henning Falk (1), Moritz Frank, Leonardo Armbruster (7), Adrian Metzinger (4), Magnus Falk (7), Marius Huck, Matej Mandic, Marius Kaltenbach (3), Mateo Dedic (3), Jonas Dempfle

altalt

 
Herren 1 mit großem Schritt Richtung Meisterschaft Drucken

Spielbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – TuS Helmlingen 2 29:20 (13:11)

Im spannungsgeladenen Spitzenspiel der Bezirksoberliga Rastatt zwischen dem Tabellenführer SG Ottersweier/Großweier und dem Tabellenzweiten TuS Helmlingen 2 behält die Mannschaft von Trainerduo Eggs/Falk die Oberhand und gewinnt am Ende deutlich mit 29:20 (13:11) in eigener Halle.
Die Gäste aus Helmlingen erwischten den besseren Start und gingen mit einer wachen und entschlossenen Spielweise schnell mit 0:4 (7. Minute) in Führung. Erst in der 8. Minute gelang Matthias Schrempp der erste Treffer für die Heimmannschaft. Doch dieser Torerfolg war noch nicht der Wendepunkt. Beim Stand von 4:8 (17. Minute) nahm Trainer Georg Eggs eine Auszeit, die das Spielgeschehen entscheidend verändern sollte. Mit den richtigen Worten motivierte er seine Spieler und fand die richtige Ansprache. Zwar konnte Helmlingen in der 18. Minute noch auf 4:9 erhöhen, doch danach übernahm die SG das Kommando und kämpfte sich zurück ins Spiel. Durch eine deutliche Temposteigerung erzielten die Hausherren in der 26. Minute den viel umjubelten Ausgleich (10:10) und setzten sich bis zur Pause mit 13:11 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel ließen die Spieler um Adrian Metzinger nicht nach. Sie kämpften in der Abwehr um jeden Ball, den sie in schnelle Gegenstoßtore umwandelten. Helmlingen hielt bis zur 45. Minute noch mit (20:18), doch danach bauten die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich aus. In den letzten 15 Minuten gelang es den Gästen nur noch zweimal, ins Tor zu treffen, während die SG weiter dominierte und schließlich mit 29:20 gewann. Matthias Schrempp war mit 9 Toren der beste Werfer der Partie.
Ein Wermutstropfen bleibt jedoch die Verletzung von Tim Hodapp. Der Spieler zog sich in den Schlussminuten eine Knieverletzung zu und wird voraussichtlich länger ausfallen.

Für die SG Ottersweier/Großweier: Marco Falk 1, Matthias Schrempp 9, Manuel Moser 6, Tim Hodapp 1, Benjamin Krumpolt 1, Marcel Konjevic 1, Adrian Metzinger 2, Magnus Falk 3, David Kreuz 4, Marius Kaltenbach 1
Für den Tus Helmlingen 2: Fabien Winogrodzki 7, Mike Reichenberger 3, Michael Zimmer-Zimpfer 4, Raphael Jörger 1, Joshua Gronau 1, Linus Minet 3, Nanaimo Vygen 1


Spielbericht Landesliga Nord Damen

SG Ottersweier/Großweier – ASV Ottenhöfen 38:23 (21:9)

Die SG Ottersweier/Großweier ist im Derby voll auf Höhe – SG Ottersweier/Großweier bleibt auf Kurs – Torschlacht in Ottersweier – Die SG Ottersweier/Großweier siegt klar gegen den ASV Ottenhöfen Carla Schmitt demonstriert ihr Können und wirft zehn Tore.

Am Samstag stand das Derby für die SG Ottersweier/Großweier gegen den ASV Ottenhöfen auf dem Plan. Ein Spiel, in dem das Team der SG-Trainerinnen Iris Beyrle/Norma Krake nur die Vorgabe „Gewinnen ist Pflicht“ umsetzen musste. Gerade so wie in der Hinrunde, wo die SG Ottersweier/Großweier beim ASV Ottenhöfen klar mit 31:18 die Oberhand behielt. Dass Derbys allerdings auch bei großem Tabellenunterschied der Teams so ihre eigenen Gesetze und Ergebnisse haben, gab es schon zuhauf. Nicht so diese Partie, von Beginn an brannte die SG Ottersweier/Großweier ein Tor-Feuerwerk ab. Vor einer großen Zuschauerkulisse zeigte die SG Ottersweier/Großweier eine konzentrierte Leistung und verbuchte dank einer starken ersten Hälfte mit 21 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zu Hause. Im zweiten Spielabschnitt ließ es die Beyrle/Krake-Sieben etwas gemächlicher angehen, schaltete einen Gang zurück und konnte trotzdem einen hohen 38:23 Heimerfolg verbuchen. Herausragende und beste Spielerin war Carla Schmitt, die zehn blitzsaubere Tore erzielte und in der Abwehr souverän alle Lücken schloss. Vor dem Spiel gab es aber für das Trainerteam wie schon so oft Hiobsbotschaften, das Lazarett „füllte“ sich bei der SG Ottersweier/Großweier. Neben den Langzeitverletzten Mareike Hördt und Janina Hirscher mussten Elena Metzinger und Annika Görtler krankheitsbedingt passen und Anina Hodapp wurde nach zehn Minuten aus dem Spiel genommen und geschont.
In einem torreichen Spiel sahen die Zuschauer und Spielbeobachter zukünftiger Mannschaften einen souveränen und eindeutigen Heimsieg des Tabellenzweiten und Gastgebers SG Ottersweier/Großweier. Carla Schmitt ersetzte beeindruckend die nach wie vor grippekranke Elena Metzinger und steuerte zehn Tore zum Sieg bei. Das erste Tor wurde gleich im ersten Angriff von Jule Schäfer zum 0:1 für den ASV Ottenhöfen erzielt, es sollte die einzige Führung für die Mannschaft von ASV-Trainer Wolfgang Harter bleiben. Jana Zimmer und Carla Schmitt schafften innerhalb einer Minute die 2:1 Führung für die SG Ottersweier/Großweier. Unbeirrt zog die SG Ottersweier/Großweier ihr Spiel in der ersten Spielhälfte durch und warf sich mit acht Toren in Folge regelrecht in Rage. Innerhalb der ersten 15 Minuten standen 13 Tore auf der Habenseite. Der Ausfall von Annika Görtler und leichte Krankheitsschwäche von Anina Hodapp wurden wieder durch die Geschwister Elena und Louisa Vierthaler sowie Finja Nesselhuf aus der Reserve aufgefangen, die sich ebenfalls in die Torschützenliste eintrugen. In die Pause ging man mit einem beachtlichen Vorsprung von zwölf Toren und dem 21:9-Halbzeitstand. Lisa Wöhrle im Tor legte ihre Nervosität gegen ihre alte Mannschaft schnell ab und brachte sie mit ihren Paraden ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Den großen Vorsprung, den sich die Heimmannschaft aus der ersten Spielhälfte erspielte, ließ sich die SG Ottersweier/Großweier auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 38:23 gegen den ASV Ottenhöfen. Wie zu Beginn der Partie, nun Sekunden vor Schluss, erzielte Tatjana Harter das letzte Tor des Spiels für den ASV Ottenhöfen zum 38:23 Endstand.
Nach der Partie strahlte SG-Trainerin Norma Krake über das ganze Gesicht. „Heute haben wir sehr viel und richtig gut gemacht.“ „Aus einer stabilen Abwehr heraus konnten wir viele Konter laufen oder auch aus der zweiten Welle schnelle Tore erzielen“. „Vor allem Lisa Wöhrle im Tor hatte heute einen richtig guten Tag und konnte einige freie Würfe parieren“. „Alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, was für eine geschlossene Mannschaftsleistung bei uns spricht“. „Eine Spielerin ragte heute besonders heraus, Carla Schmitt hat sowohl in der Abwehr als auch im Angriff mit zehn Toren ihre Qualitäten deutlich gezeigt, Chapeau, sie ist die Playerin of the match“.
Nach dem 14. Saisonsieg geht es für die SG Ottersweier/Großweier am 8. März um 18:00 Uhr auswärts zum Derby gegen den BSV Phönix Sinzheim. Hier hat die SG Ottersweier/Großweier noch eine Rechnung offen und will Revanche nehmen für die 19:23 Hinspielniederlage. Gleichzeitig geht es in dieser Partie um die Tabellenspitze und Meisterschaftskrone, haben beide Teams jeweils 29:3 Punkte bei noch sechs ausstehenden Partien.

Ottersweier/Großweier: Schmitt 10, Zimmer 8/3, Dana Hodapp 6, Anina Hodapp 3, Mettke 3, Nesselhuf 3, Louisa Vierthaler 3, Belikan 1, Elena Vierthaler 1, Görtler, Wöhrle.
Ottenhöfen: Harter 7/2, Horn 6/1, Fischer 4, Münz 3, Wigant 2, Schäfer 1, Céline Bohnert, Juliane Bohnert,  Doll, Haberle, Schmälzle, Spinner.


alt

alt

 
Für unsere Damen 1 steht das Topspiel in der Landesliga an Drucken

Unsere Spiele am Wochenende!

Samstag | 08.03.

Herren 3 - 14 Uhr TVS 1907 Baden-Baden 4 vs SG Ottersweier/Großweier

Herren 1 - 16 Uhr TVS 1907 Baden-Baden 3 vs SG Ottersweier/Großweier

Damen 1 - 18 Uhr BSV Phönix Sinzheim vs SG Ottersweier/Großweier

Sonntag | 09.03

Herren 2 - 16 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier 2 vs HSG Hardt

Damen 2 | 17 Uhr SG Muggensturm/Kuppenheim vs SG Ottersweier/Großweier 2


Vorbericht Landesliga Nord Damen

BSV Phönix Sinzheim : SG Ottersweier/Großweier


Am kommenden Samstag, den 08. März, kommt es in der Landesliga Nord der Frauen zu einem echten Gipfeltreffen. Die SG Ottersweier/Großweier ist zu Gast beim aktuellen Tabellenführer BSV Sinzheim. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr in der Fremersberghalle in Sinzheim. Beide Mannschaften stehen punktetechnisch gleichauf und kämpfen derzeit direkt um die Meisterschaft. Spannung ist also garantiert!
Der BSV Sinzheim führt die Tabelle aktuell mit 29:3 Punkten an, dicht gefolgt von der SG Ottersweier/Großweier, die mit 29:3 Punkten auf Platz zwei liegt. Besonders brisant: Sinzheim ist die bislang einzige Mannschaft, die der SG in dieser Saison eine Niederlage zufügen konnte. Das Hinspiel im Dezember verlor die SG mit 19:23. Diese Niederlage sitzt noch tief, umso motivierter wird die Mannschaft von Iris Beyrle und Norma Krake ins Spiel gehen, um sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren und die Tabellenspitze zuerobern. Sinzheim überzeugt in dieser Saison vor allem mit einer kompakten, aggressiven Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel. Die Mannschaft den Trainer Frank Schulmeister verfügt über einen Handball Damen Landesliga ausgeglichenen Kader, in dem keine einzelne Spielerin herausragt, sondern die geschlossene Teamleistung den Unterschied macht, eine Parallele zur SG Ottersweier/Großweier, die ebenfalls von ihrem Mannschaftszusammenhalt lebt. Für die SG wird es darauf ankommen, von Beginn an hellwach zu sein, technische Fehler zu minimieren und die eigenen Stärken konsequent auszuspielen. Gerade auswärts wird es wichtig sein, Ruhe zu bewahren und sich von einer vollen Halle in Sinzheim nicht beeindrucken zu lassen. Mit der positiven Energie aus den letzten Spielen und dem unbedingten Willen, die Spitze zu übernehmen, will die SG die zwei wichtigen Punkte entführen.
Das Spitzenspiel bietet also alles, was das Handballherz begehrt: Spannung, Rivalität und den Kampf um die Tabellenführung. Die SG Ottersweier/Großweier wird alles in die Waagschale werfen, um die Tabellenspitze zu erobern und sich die beste Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf zu sichern. Das Trainerinnen-Duo kann wieder auf Elena Metzinger zurückgreifen, die die letzten zwei Spiele aufgrund von Krankheit pausieren musste. Somit sind alle Spielerinnen einsatzfähig.

alt

 
Auf unsere Herren 1 wartet das Topspiel in der Bezirksoberliga Drucken

Unsere Spiele am Wochenende!

Samstag | 22.02.

Damen 1 - 18 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier vs ASV Ottenhöfen

Herren 1 - 20 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier vs TuS Helmlingen 2

Sonntag | 23.02.

Herren 3 - 11 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier 3 vs Murgtal Panthers 3

Herren 2 | 15 Uhr BSV Sinzheim 2 vs SG Ottersweier/Großweier 2

Damen 2 | 18 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier 2 vs TuS Helmlingen 2


Vorbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – TuS Helmlingen 2

Samstag, 20:00 Uhr, Sporthalle Ottersweier

Am Samstagabend ist es wieder so weit. Die SG Ottersweier/Großweier lädt zum ersten Heimspiel in der Rückrunde der Saison 2024/2025 ein. In der Sporthalle in Ottersweier dürfen die Männer um das Trainergespann Georg Eggs und Robert Falk niemand Geringeren begrüßen als die Reserve der Südbadenliga-Mannschaft des TuS Helmlingen. Die Gäste, unter der Leitung von Thomas Bantel, sind den Gastgebern direkt auf den Fersen und finden sich in der aktuellen Tabelle der Bezirksoberliga auf Platz 3, einen Platz hinter der SG Ottersweier/Großweier wieder. Dem Bantel-Team gelang eine bisher beeindruckende Leistung, sodass sie sich mit 19:3 Punkten völlig zurecht auf dem dritten Tabellenplatz wiederfinden. Zuletzt gelang ihnen am vergangenen Sonntag ein beachtlicher 44:27 Sieg gegen die Mannschaft des BSV Sinzheim 2. In Ottersweier darf man sich also auf einen harten Kampf um die zwei Punkte einstellen. Die SG ist fest entschlossen, vor heimischer Kulisse die nächsten Punkte zu verbuchen und somit auch an den Erfolg zu Saisonbeginn anzuknüpfen. Die SG Ottersweier/Großweier startete in die Spielzeit 2024/2025 mit einem 21:27 Auftaktsieg in der Rhein-Rench-Halle.
Wie Zuhause praktisch immer, hoffen die Gastgeber auf die lautstarke Unterstützung Ihrer Fans und wollen selbst alles daran setzen, die Saison erfolgreich fortzuführen.


Vorbericht Landesliga Nord Damen

SG Ottersweier/Großweier – ASV Ottenhöfen

Samstag, 18:00 Uhr, Sporthalle Ottersweier

Am Samstag, dem 22. Februar, steht für die SG Ottersweier/Großweier das nächste Heimspiel in der Landesliga an. Um 18:00 Uhr empfängt das Team in der Sporthalle Ottersweier den ASV Ottenhöfen. Nach dem souveränen 32:18-Auswärtssieg im Hinspiel will die SG auch im Rückspiel ihrer Favoritenrolle gerecht werden und die nächsten zwei Punkte einfahren. Doch die Gäste sind keineswegs zu unterschätzen und werden hoch motiviert nach Ottersweier reisen, um sich für die deutliche Hinspielniederlage zu revanchieren.
Der ASV Ottenhöfen steht aktuell mit 12:18 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Die Mannschaft um Trainer Wolfgang Harter hat im Saisonverlauf bereits mehrfach gezeigt, dass sie für Überraschungen sorgen kann. Besonders in eigener Halle konnte der ASV einige Spiele gegen Gegner in der oberen Tabellenhälfte für sich entscheiden und punkten. Auch wenn es in der Hinrunde einen deutlichen Sieg für die SG Ottersweier/Großweier gab, ist der ASV keineswegs ein Gegner, den man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Für die SG Ottersweier/Großweier gilt es daher, mit voller Konzentration in die Partie zu gehen. Im Hinspiel hielt der ASV in der ersten Halbzeit gut mit, wobei die Mannschaften mit einem 9:13 sich in die Halbzeitpause verabschiedeten. Ehe die SG mit in der zweiten Hälfte bis zur 45. Minute vorentscheidend auf 14:24 erhöhen konnte und somit die Weichen auf Sieg stellte. Diesmal soll von Anfang an einen dominanten Auftritt folgen, um das Spiel früh in die richtige Richtung zu lenken.
Neben einer kompakten Defensive wird auch die eigene Chancenverwertung eine entscheidende Rolle spielen. Die SG hat in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass sie sowohl aus dem schnellen Tempospiel als auch im Positionsangriff gefährlich ist. Wenn die Mannschaft von Iris Beyrle und Norma Krake ihre Stärken konsequent ausspielt, stehen die Chancen gut, dass auch dieses Heimspiel erfolgreich gestaltet wird.
Mit den eigenen Fans im Rücken will die SG ihre starke Saison weiter fortsetzen und die Tabellenspitze festigen. Das Team freut sich auf zahlreiche Fans und Unterstützung.

alt

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 3 von 85

(c) Turn- und Sportverein 1921 Großweier e.V.