Letzter Spieltag vor der Winterpause |
|
Mittwoch, den 18. Dezember 2024 um 21:50 Uhr |
Samstag | 21.12 Damen 1 - 18 Uhr | in Achern SG Ottersweier/Großweier vs TuS Ottenheim 2 Herren 1 - 20 Uhr | in Achern SG Ottersweier/Großweier vs Murgtal Panthers 2
Vorbericht Bezirksoberliga HerrenSG Ottersweier/Großweier – Murgtal Panthers 2
(Samstag, 20:00 Uhr, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern)
Die SG Ottersweier/Großweier blickt voller Zuversicht auf das bevorstehende Duell gegen die Murgtal Panthers 2. Am kommenden Sonntag empfängt die Mannschaft, die mit einer makellosen Bilanz von 12:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz steht, den Gegner, der mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 8:8 Punkten in die Partie geht und auf dem 5. Tabellenplatz steht. Das Ziel ist klar: Die SG möchte das Kalenderjahr mit einem Sieg abschließen und ungeschlagen in die Winterpause gehen. In den letzten Wochen hat das Team eindrucksvoll bewiesen, dass es sowohl offensiv als auch defensiv stark aufgestellt ist. Besonders der jüngste Sieg im Spitzenspiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach 2 hat gezeigt, dass die Abwehr der SG stabil steht und auch gegen starke Gegner bestehen kann. Trainer und Spieler sind sich einig, dass der Schlüssel zum Erfolg gegen die Murgtal Panthers 2 in einer konzentrierten Leistung liegt. „Wir müssen unser eigenes Spiel durchziehen und von Beginn an keine Zweifel aufkommen lassen“, betont der Trainer. Die Mannschaft wird alles daransetzen, ihre Stärken auszuspielen und den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen. Die Vorfreude bei Spielern und Fans ist groß. Ein Sieg wäre nicht nur ein schöner Abschluss des Jahres, sondern würde auch das Selbstvertrauen für die Rückrunde stärken. Die SG Ottersweier/Großweier lädt alle Fans ein, das Team zu unterstützen und gemeinsam den nächsten Schritt Richtung Erfolg zu gehen. Kommt vorbei und erlebt ein spannendes Duell – wir zählen auf eure Unterstützung!
Vorbericht Landesliga DamenSG Ottersweier/Großweier – TuS Ottenheim 2
(Samstag, 18:00 Uhr, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern)
Am kommenden Samstag, den 21. Dezember, trifft die SG Ottersweier/Großweier in der Winfried-Rosenfelder Halle in Achern auf den TuS Ottenheim 2. Für die SG ist diese Begegnung eine wichtige Chance, das Jahr 2024 mit einem Erfolgserlebnis zu beenden und nach der jüngsten Niederlage wieder in die Spur zu finden. Das Hinspiel gegen die zweite Mannschaft des TuS Ottenheim konnte die SG eindrucksvoll mit 36:16 für sich entscheiden. Damals zeigte das Team eine konzentrierte Leistung in Abwehr und Angriff und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Doch trotz des souveränen Siegs in der Hinrunde darf die SG den TuS Ottenheim 2 keinesfalls unterschätzen. Für die SG Ottersweier/Großweier geht es vor allem darum, die Fehler aus dem letzten Spiel aufzuarbeiten. Die Niederlage vom vergangenen Wochenende, gegen die BSV Phönix Sinzheim, hat gezeigt, dass noch Luft nach oben ist, vor allem in der Abstimmung und der Konsequenz im Torabschluss. Das Trainerinnen-Duo Iris Beyrle und Norma Krake wird in den Trainingseinheiten gezielt daran arbeiten, die Mannschaft optimal auf das Spiel vorzubereiten. Motiviert und mit der Unterstützung der heimischen Fans will die SG an die Stärken aus der Hinrunde anknüpfen und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen. Der Fokus liegt darauf, von Beginn an konzentriert und druckvoll zu agieren, um das Spiel frühzeitig in die eigenen Hände zu nehmen. Mit einer stabilen Abwehr und einer effektiven Chancenverwertung will die SG die nächsten zwei Punkte sichern, um das Jahr 2024 positiv abzuschließen. Der Einsatz der drei Verletzten – Diana Mettke, Mareike Hörth, Dana Hodapp – ist weiterhin ungewiss. Positiv ist, dass Carla Schmitt wieder mit im Kader ist und den personell geschwächten Kader unterstützt.
|
Damen patzen im Spitzenspiel |
|
Mittwoch, den 18. Dezember 2024 um 21:44 Uhr |
Spielbericht Landesliga DamenSG Ottersweier/Großweier – BSV Sinzheim 19:23 (13:12)
Am Wohnende erwartete die SG Ottersweier/Großweier eine besondere Herausforderung, als sie auf den BSV Sinzheim traf. Das Duell der beiden Spitzenteams der Liga hielt, was es versprach, hochklassigen und spannenden Handball im Kampf um die Tabellenspitze der Landesliga sowie wertvolle Punkte im Rennen um den Aufstieg. War das Team vom SG-Trainerduo Iris Beyrle/Norma Krake in der ersten Hälfte spielbestimmend und konnte einen knappen 13:12 Vorsprung mit in die Kabine nehmen, war es im zweiten Spielabschnitt anders. Da drehte der BSV Sinzheim innerhalb der ersten sechs Minuten mit einem vier Tore Lauf und einer 13:16 Führung die Partie. In dieser entscheidenden Phase hatte die SG Ottersweier/Großweier auch noch Pech, da scheiterte zweimal Elena Metzinger und Jana Zimmer vom Siebenmeterpunkt. Den knappen Vorsprung brachte der BSV Sinzheim sicher über die Runde, Laura Koller gelang dann kurz vor dem Schlusspfiff mit ihrem Treffer der 19:23 Endstand. Nach dieser Partie rückt die Tabellenspitze sehr eng zusammen. Vorne liegt Sinzheim und auf dem zweiten Platz die SG Baden-Baden/Sandweier mit jeweils 17:3 Punkten und auf Platz drei mit einem Spiel weniger folgt die SG Ottersweier/Großweier mit 15:3 Punkten, mit dem klar besseren Torverhältnis von 293:175. Der BSV Phönix Sinzheim besiegt die SG Ottersweier/Großweier mit 19:23 (13:12) in deren Revier. Wie angekündigt sahen die Zuschauer ein spannendes und intensives Handballspiel, das schlussendlich die Mannschaft von Trainer Frank Schulmeister gewann. In der ersten Spielhälfte sah es nach einem Sieg der SG Ottersweier/Großweier aus. Elena Metzinger gelang bereits in der 28. Sekunde mit einem ihrer gefürchteten Rückraumtore die 1:0 Führung. Darauf folgten bis zur 10. Minute vier weitere Tore von Metzinger. Auch Mareike Hördt, Anika Görtler und Anina Hodapp gingen konsequent auf das Tor des BSV Sinzheim und erspielten einen fünf Tore Vorsprung mit 10:5. Da lief schon früh das Spiel für die SG Ottersweier/Großweier. Die BSV Sinzheim war von diesem Start kurz beeindruckt, fand dann aber auch besser in das Derby, nutzte ihre Chancen besser und verkürzte bis zur Pause auf 13:12. Mit diesem Schwung startete das Team von BSV-Trainer Frank Schulmeister in die zweite Halbzeit. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abgezeichnet hatte, konnte sich der BSV Phönix Sinzheim bis zur Mitte der zweiten Halbzeit immer mit zwei Toren vor der SG Ottersweier/Großweier absetzen (13:15, 34., 15:17, 38., 16:18, 45.) Bei den Spielerinnen um die energisch kämpfende Anina Hodapp klappte in dieser entscheidenden Spielphase leider nicht mehr viel zusammen. Die Abwehr der Sinzheimerinnen stand defensiv sicher und war kaum überwindbar. Waren die Spielerinnen dann durch, verzweifelte man entweder an der BSV-Torfrau Sarah Krell oder am Pfosten. Auch das alte Problem der schlechten Siebenmeter-Quote ließ die SG Ottersweier/Großweier fast verzweifeln. Mit bescheidenen sechs Toren in Halbzeit zwei war ein Sieg nicht möglich, und so gewann der direkte Tabellennachbar letzten Endes eindeutig und verdient mit 19:23. Besonders beeindruckend war, dass sich der BSV Phönix Sinzheim in der Mitte des Spiels eine bemerkenswerte Serie von sechs ununterbrochenen Toren gegen die SG Ottersweier/Großweier erarbeitete. Dieser Lauf, der erst in der 37. Minute von Jana Zimmer mit einem Treffer zum 14:16 unterbrochen werden konnte, verhalf dem BSV Phönix Sinzheim wieder in Führung zu gelangen und trug maßgeblich zum Sieg bei. „Schade, leider hat es nach einer Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte nicht gereicht“. „Einige angeschlagene Spielerinnen, vorne klare Situationen, nicht für Tore genutzt, nicht konsequent genug den Abschluss gesucht und gefunden“. „Dann ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wo unsere Chancenverwertung einfach schlecht war, mit einem Grund zur Niederlage“. „Wir schauen nach vorne und wollen nächste Woche im Heimspiel gegen den TuS Ottenheim 2 die nächsten zwei Punkte holen und vom ersten Tabellenplatz in die Winterpause gehen“, so SG-Trainerin Iris Beyrle.
Tore für Ottersweier/Großweier: Metzinger 7/1, Hördt 4/3, Anina Hodapp 3, Görtler 2, Belikan 1, Schmitt 1, Zimmer 1, Dana Hodapp, Leutner, Mettke, Nesselhuf, Rückert, Tessari, Wöhrle. Tore für Sinzheim: Tschan 7/3, Lea Koller 5, Laura Koller 4, Höhne 3, Hertweck 2, Gaumet 1, Hopp 1, Junker, Kaewkuen, Krell, Kresin, Schumacher, Wunsch.
|
SG Damen wollen den 8. Sieg im 9. Spiel |
|
Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 21:04 Uhr |
Vorbericht Landesliga Nord DamenSG Ottersweier/Großweier – BSV Phönix Sinzheim
Samstag, 18:00 Uhr, Sporthalle Ottersweier
Am kommenden Samstag wartet eine spannende Herausforderung auf die SG Ottersweier/Großweier, wenn sie auf den BSV Sinzheim trifft. Das Duell der beiden Spitzenteams verspricht hochklassigen Handball, denn sowohl die SG als auch der BSV stehen aktuell mit an der Tabellenspitze der Landesliga und kämpfen um wertvolle Punkte im Rennen um den Aufstieg. Die SG Ottersweier/Großweier hat bisher eine beeindruckende Saison gespielt und steht mit 15:1 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Doch der Abstand zum BSV Sinzheim, der sich mit einem Spiel mehr und 15:3 Punkten direkt dahinter auf Platz 3 befindet, könnte kaum knapper sein. Beide Teams haben in der bisherigen Spielzeit bewiesen, dass sie über eine starke Mannschaftsleistung verfügen und als geschlossene Einheit auftreten können. Es wird daher ein Spiel auf Augenhöhe erwartet, bei dem Details und die Tagesform über Sieg und Niederlage entscheiden könnten. Der BSV Sinzheim ist ein Gegner, der auch in den vergangenen Jahren stets in der Spitzengruppe der Liga vertreten war. Doch trotz starker Leistungen scheiterte das Team bisher immer knapp am Aufstieg. Diese Erfahrung dürfte den BSV besonders motivieren, in dieser Saison erneut, um die vorderen Plätze mitzuspielen. Mit ihrer eingespielten und kampfstarken Mannschaft wird die Truppe alles daransetzen, der SG in der eigenen Halle Paroli zu bieten. Die SG Ottersweier/Großweier geht mit großem Selbstvertrauen in die Partie, ist sich aber auch der Herausforderung bewusst. Der Einsatz von Dana Hodapp und Mareike Hördt ist aufgrund von Verletzungen noch ungeklärt, was die Aufgabe für die SG nicht leichter macht. Dennoch will das Team die bisherigen Leistungen bestätigen und weiter ungeschlagen bleiben. Entscheidend wird sein, welches Team es schafft, seine Chancen konsequenter zu nutzen und in den entscheidenden Momenten Ruhe zu bewahren. Die Damen um das Trainerinnen-Duo Beyrle und Krake freuen sich auf zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung. |
SG Herren lassen im Spitzenspiel nichts anbrennen |
|
Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 20:55 Uhr |
Spielbericht Bezirksoberliga HerrenSG Kappelwindeck/Steinbach 2 – SG Ottersweier/Großweier 25:31 (13:18)
Am vergangenen Sonntag kam es in Steinbach zum Spitzenspiel, als die SG Ottersweier/Großweier auf den Tabellenführer SG Kappelwindeck/Steinbach 2 traf. Die Ausgangslage war klar: Beide Teams waren heiß auf den Sieg, und die zahlreichen Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden. Die Partie begann mit einer starken Defensive der SG Ottersweier/Großweier, die es verstand, von Anfang an Druck auszuüben. Über eine frühe 0:2-Führung konnte das Team um das Trainerduo Eggs/Falk in der fünften Minute durch einen Treffer von Marco Falk auf 1:5 erhöhen. Doch die Gastgeber ließen sich nicht entmutigen und kämpften sich zurück ins Spiel. Über Zwischenstände von 9:11 und 10:12 gelang es ihnen, den Rückstand zu verkürzen. In dieser entscheidenden Phase übernahm Adrian Metzinger das Kommando im Rückraum und erzielte drei Tore in Folge, was der SG Ottersweier/Großweier eine komfortable 10:15-Führung einbrachte. Dieser fünf Tore Vorsprung sollte bis zur Halbzeit bestehen bleiben; mit einem Stand von 13:18 ging es in die Kabinen. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich dominant für die Gäste. Die SG Kappelwindeck/Steinbach 2 kam nie näher als vier Tore heran. Im Gegenteil – die SG TSO/TuS konnte ihre Führung sogar auf teilweise bis zu sieben Tore ausbauen (Leonardo Armbruster, 59. 24:31) Der Endstand lautete 25:31. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Manuel Moser, der mit seinen präzisen Würfen von außen insgesamt sieben Tore erzielte. Auch Matthias Schrempp zeigte Nervenstärke und verwandelte alle sieben Siebenmeter souverän. Mit sieben Toren aus dem Rückraum trug Adrian Metzinger ebenfalls maßgeblich zum Erfolg bei. Mit diesem konzentrierten Auftritt hat die SG Ottersweier/Großweier einen riesigen Schritt in Richtung Tabellenführung gemacht und bleibt weiterhin verlustpunktfrei. Lediglich durch die zwei mehr gespielten Partien belegt die SG Kappelwindeck/Steinbach 2 noch Platz eins, während die SGOG noch auf den zweiten Tabellenplatz lauert.
Für die SG TSO/TuS: Matthias Schrempp (8), Adrian Metzinger (7), Manuel Moser (7), Marco Falk (5), Henning Falk (2), Leonardo Armbruster (1), Mateo Dedic (1), Jonas Dempfle, Paul Hirtz, Marius Huck, Nikola Knörr, Marcel Konjevic, Benjamin Krumpolt, Matej Mandic
Spielbericht Landesliga Nord DamenSG Ottersweier/Großweier – SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier 37:21 (19:8)
„Die Siegesserie hält auch im achten Spiel an “. Am Wochenende trafen die Damen der SG Ottersweier/Großweier und der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier in der Winfried Rosenfelder Halle in Achern aufeinander. Beide Teams kennen sich aus der vergangenen Südbadenliga-Saison, die für beide mit dem Abstieg in die Landesliga endete. In den Spielen der letzten Saison konnte die SG Ottersweier/Großweier das Heimspiel für sich entscheiden, mit 24:20, während das Auswärtsspiel mit einem 22:22 Unentschieden endete. Nun wurde diese Partie früh zu einer einseitigen Angelegenheit, die SG Ottersweier/Großweier konnte einen 37:21 Kantersieg verbuchen. Das Erfreuliche, nach diesem Erfolg liegt das Team vom SG-Trainerduo Iris Beyrle und Norma Krake mit 15:1 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Hiobsbotschaften für das SG-Trainerduo kurz vor der Partie. Der bereits dünne Kader mit den drei verletzten Stammspielerinnen Dana Hodapp, Mareike Hördt und Janina Hirscher vergrößerte sich mit Diana Mettke, die sich beim Aufwärmen am Fuß verletzte. Da somit nur eine Auswechselspielerin auf der Bank saß, mussten kurzerhand Finja Nesselhuf, Elena Vierthaler und Louisa Vierthaler aus Team zwei aushelfen. Die SG Ottersweier/Großweier überwältigt in einem guten Spiel die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier zu Hause mit 37:21. Das Team der SG-Trainerinnen Beyrle/Krake hat vor heimisches Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erzielte dank einer starken ersten Hälfte mit neunzehn Toren einen nicht gefährdeten Sieg zu Hause. Im Gegensatz zum letzten Spiel beim TuS Altenheim erzielte man bereits in den ersten fünfzehn Minuten zwölf Tore und erspielte sich einen Vorsprung von 12:5. Mit diesem Vorsprung im Rücken lief das Spiel der SG Ottersweier/Großweier richtig gut. Da lief der Ball im Angriff schnell durch die eigenen Reihen und Elena Metzinger, Jana Zimmer, Lina Rückert, Lisa Belikan sowie Finja Nesselhuf trafen nach Belieben zum vorentscheidenden 19:8 Halbzeitstand. Die SG Ottersweier/Großweier bewies hier ihre große Stärke über eine solide Abwehr und guter Torhüterleistung von Lisa Wöhrle, um ins schnelle Tempospiel zu kommen und so die Tordifferenz stetig zu erhöhen. Dies gab die Sicherheit dann auch im Angriff. Den Spielrinnen um Anina Hodapp gelang es auch im zweiten Spielabschnitt ein gutes Positionsspiel aufzubauen und jede Spielerin nutzte die Lücken in der Gästeabwehr konsequent. Einen richtigen guten Tag erwischte Lina Rückert. Sie überzeugte mit guten Toren auf der rechten Außenposition und steuerte neun Treffer zum Sieg bei. Da die Anzahl der verletzten Spielerinnen auf der Bank der SG Ottersweier/Großweier momentan leider immer größer wird, musste das Trainergespann Beyrle/Krake erneut auf Spielerinnen der Reservemannschaft zurückgreifen. Elena und Louisa Vierthaler sowie Finja Nesselhuf stellten sich der Aufgabe souverän und konnten sich mit guten Leistungen und Toren einbringen. Den Vorteil, den sich die Heimmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich die SG Ottersweier/Großweier auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 37:21 gegen die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier. Sehr zufrieden zeigte sich SG-Trainerin Norma Kranke nach der Partie. „Nach dem Ausfall von Diana Mettke kamen wir trotz allem gut in das Spiel und zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Heimsieg“. „Herausragend heute bei den Mädels die starke Abwehr und gute Leistung von Lisa Wöhrle im Tor, was viele Gegenstöße und schnelle Tore ermöglicht hat“. „Heute haben wir viel Spielfreude auf das Parkett gebracht und es hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen, ich bin stolz so kann es weitergehen“. Am kommenden Samstag empfangen die Spielerinnen der SG Ottersweier/Großweier im Derby die Damen aus Sinzheim. Die Mannschaft vor Trainer Frank Schulmeister wird sicherlich ähnlich wie Sandweier eine größere Herausforderung werden, zumal diese mit 15:3 Punkten (Bitte nachschauen, wie heute die Partie gegen die Scutro ausgeht?)auf dem zweiten Platz liegen und weiterhin Ambitionen auf die Meisterschaft haben.
Tore für Ottersweier/Großweier: Rückert 9, Zimmer 7, Görtler 5, Metzinger 5/2, Nesselhuf 4, Belikan 3, Vierthaler 3, Anina Hodapp 1, Dana Hodapp, Hördt, Mettke, Wöhrle. Tore für Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier: Schoner 4, Zapf 4/1, Lang 3/2, Fuchs 2, Schmeyer 2/1, Schmiederer 2, Schnaitter 2, Andre 1, Karcher 1, Bohnsack, Bollinger, Matuszewska, Schmalz, Schmiederer.
|
Topspiel für die Herren 1 |
|
Samstag, den 07. Dezember 2024 um 13:13 Uhr |
Unsere Spiele am Wochenende! Samstag | 08.12 Damen 2 - 18 Uhr | in Achern SG Ottersweier/Großweier 2 vs SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 Damen 3 - 18 Uhr Murgtal Panthers 2 vs SG Ottersweier/Großweier 3 Damen 1 - 20 Uhr | in Achern SG Ottersweier/Großweier vs SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier Sonntag | 09.12 Herren 1 - 15 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach 2 vs SG Ottersweier/Großweier Herren 3 - 17 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach 3 vs SG Ottersweier/Großweier 3
Vorbericht Bezriksoberliga HerrenSG Kappelwindeck/Steinbach 2 – SG Ottersweier/Großweier
Sportschule Steinbach, Halle 2, Sonntag, 15:00 Uhr
Am kommenden Sonntag, den 08.12.2024 um 14.45 Uhr, wird es in Steinbach zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen in der Männer-Bezirksoberliga Rastatt kommen. Die SG Kappelwindeck/Steinbach 2, derzeitiger Tabellenführer, empfängt die Verfolger aus Ottersweier und Großweier, die sich auf dem zweiten Platz befinden. Die Mannschaft um das Trainergespann Eggs/Falk hatte am vergangenen Wochenende spielfrei und konnte sich somit optimal auf das Spitzenspiel vorbereiten. In der letzten Partie zeigte die SG Kappelwindeck/Steinbach 2 jedoch eindrucksvoll ihre Ambitionen: Mit einem klaren 24:32 Auswärtssieg gegen den Landesligaabsteiger HSG Hardt untermauerten sie ihre Titelaspirationen. Ungeschlagen und mit nur einem Minuspunkt im Gepäck, gehen die Gastgeber mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Für die SG Ottersweier/Großweier gilt es nun, das Tempospiel der Heimmannschaft zu unterbinden. Trainer Georg Eggs betont die Wichtigkeit einer konzentrierten Spielweise: „Wir müssen unsere Fehlerquote so gering wie möglich halten, um gegen diesen starken Gegner bestehen zu können.“ Nach dem überzeugenden Auswärtssieg in Rastatt (23:40 gegen HR Rastatt/Niederbühl) ist auch das Selbstvertrauen der Gäste hoch. Mit einem Sieg könnte die SG Ottersweier/Großweier nicht nur ihre weiße Weste behalten, sondern auch an der SG Kappelwindeck/Steinbach 2 vorbeiziehen und sich damit eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg sichern. Die Voraussetzungen für ein spannendes und ausgeglichenes Spiel sind gegeben. Fans beider Mannschaften dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, das sicherlich viele Handballbegeisterte in die Halle locken wird.
Vorbericht Landesliga DamenSG Ottersweier/Großweier – SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier
Sporthalle Ottersweier, Samstag, 20:00 Uhr
Am kommenden Samstag treffen die Damen der SG Ottersweier/Großweier auf einen alten bekannten Gegner: die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier. Beide Teams kennen sich aus der vergangenen Südbadenliga-Saison, die für beide mit dem Abstieg in die Landesliga endete. In den direkten Duellen der letzten Spielzeit konnte die SG Ottersweier/Großweier das Heimspiel für sich entscheiden, mit 24:20, während das Auswärtsspiel mit einem 22:22 Unentschieden endete. Diese ausgeglichene Bilanz zeigt, dass die Gäste nicht zu unterschätzen sind, auch wenn die Ausgangslage in der Tabelle derzeit für die Gastgeberinnen spricht. Die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier steht aktuell auf dem 6. Tabellenplatz mit 10:8 Punkten und hat in der laufenden Saison bereits Höhen und Tiefen erlebt. Trotz dieser durchwachsenen Bilanz sind die Damen, um Trainer Carlos Burst nicht zu unterschätzen. Auf Seiten der SG Ottersweier/Großweier hat man sich vorgenommen, direkt in der 1. Halbzeit hoch konzentriert zu agieren und das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Erfahrung aus der letzten Saison zeigt, dass die Gäste jederzeit in der Lage sind, auf Augenhöhe mitzuspielen. Entscheidend wird daher sein, dass die Damen in Rot ihre Stärken im Angriff konsequent ausspielen, sich mit Toren belohnen und in der Abwehr kompakt stehen, um sich keine Überraschungen zu leisten. Aufseiten der Gastgeberinnen ist der Einsatz von Dana Hodapp und Mareike Hördt weiterhin fraglich, was den Kader personell schwächt. Dennoch will das Team unter der Leitung von Iris Beyrle und Norma Krake die nächsten zwei Punkte einfahren, um ihre starke Saisonbilanz weiter auszubauen. Die Begegnung verspricht ein spannendes Duell mit viel Kampfgeist und Einsatz auf beiden Seiten. Wenn die SG Ottersweier/Großweier ihre Form und Disziplin beibehält, stehen die Chancen gut, dass sie vor heimischem Publikum einen weiteren Sieg feiern können. Die Mannschaft und das Trainerinnen-Duo freuen sich auf zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung.
|
SG Damen auswärts ohne probleme |
|
Samstag, den 07. Dezember 2024 um 13:04 Uhr |
Spielbericht Damen Landesliga NordTuS Altenheim – SG Ottersweier/Großweier 18:28 (10:10)
Von der Papierform her eine einfache Angelegenheit für die SG Ottersweier/Großweier. Beim bisher nicht immer sattelfesten Tabellenachten TuS Altenheim sollte ein Auswärtssieg her. Dies gelang der Mannschaft von SG-Trainerduo Iris Beyrle/Norma Krake aber wie. Die erste Halbzeit war für die SG Ottersweier/Großweier sehr schwer zu ertragen, weil wirklich nichts gelingen wollte und man mit 10:10 in die Halbzeitpause ging. Erst im zweiten Spielabschnitt, gleich mit drei Toren in Folge durch Elena Metzinger, Jana Zimmer und Anina Hodapp konnte man mit 10:13 in Führung gehen. In der Folge kam der „ICE-Express der SG Ottersweier/Großweier in Fahrt und konnte einen dann auch klaren 18:28 Auswärtserfolg einfahren. Das Erfreuliche, da der bisherige Tabellenführer, die BSV Sinzheim bei den Murgtal Panthers Federn lassen musste, sprang die SG Ottersweier/Großweier mit nun 13:1 Punkten auf den ersten Tabellenplatz. (Leider jedoch nur für einen Tag, da SG Baden-Baden/Sandweier ebenfalls erfolgreich war und aufgrund von zwei mehr ausgetragenen Spielen, mehr Pluspunkte aufweist.) Keine guten Vorzeichen auch für das Trainerteam der SG Ottersweier/Großweier vor dem Spiel, mit Dana Hodapp, Mareike Hördt und Janina Hirscher fielen gleich drei wichtige Spielerinnen aus. Auch den TuS Altenheim traf es hart, dort konnte die erfolgreichste Spielerin, Magdalena Örtel, die in acht Spielen 88 Treffer erzielte, in dieser Partie nicht auflaufen. Der Spielbeginn trieb dann auch die Trainerinnen der SG Ottersweier/Großweier den Ruhepuls in die Höhe. Ihre verletzungsbedingt reduzierte Mannschaft zeigte weder in der Defensive noch in der Offensive, dass sie die zwei Punkte aus Altenheim mitnehmen wollten. Dass es vor allem in der ersten Hälfte eine torarme Partie wird, zeigte sich bereits nach fast fünf Spielminuten, hier gelang Anja Diebold durch einen sicher verwandelten Siebenmeter das 1:0 für den TuS Altenheim. Es war schließlich Elena Metzinger, die mit zwei satten Treffern aus dem Rückraum erst in der neunten Spielminute ihre Farben mit 1:2 in Führung bringen konnte. Glücklicherweise konnten diese den schlechten Start der Gastgeberinnen nicht nutzen. Der TuS Altenheim führte nach fünfzehn Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor von Julie Holtmann 3:2, aber kein Team konnte mehr als ein Tor in Führung gehen. Entscheidend konnte sich nach den ersten 30 Minuten keines der beiden Teams absetzen und so ging man mit einem 10:10 Unentschieden in die Kabine. Scheinbar fruchtete die Kabinenpredigt des SG-Trainerteams Iris Beyrle/Norma Krake. Nachdem offensichtlich bescheidenen Start wachte die Defensive der SG Ottersweier/Großweier auf und belohnte sich nun endlich mit schnellen und einfachen Tempotoren. Bis zur 50. Minute konnte die SG Ottersweier/Großweier insgesamt fünfzehn Tore erzielen und führte die Partie eindeutig mit 15:25 in Richtung Auswärtssieg. Diesen Zehn-Tore-Abstand konnten die Altenheimer Spielerinnen nicht mehr aufholen und so feierten die Damen um Elena Metzinger ihre zwei Punkte und den damit verbundenen ersten Tabellenplatz. Dem TuS Altenheim blieb es vorbehalten, in den verbleibenden zwei Minuten Spielzeit durch zwei Tore von Jana Häß das Ergebnis auf 18:28 erträglicher zu gestalten. Durchatmen hieß es nach der Partie für SG-Trainerin Norma Krake. „Der Sieg ist mehr als verdient, ist aber schwer erarbeitet worden“. „Im ersten Spielabschnitt hatten wir eindeutig zu viele technische Fehler und Unsicherheiten im Abschluss, die Abwehr stand stabil, aber der Angriff erzielte zu wenig Torerfolge, da haben die Leichtigkeit und Schnelligkeit gefehlt“. „Wir fangen im zweiten Abschnitt bei „Null“ an, spielen unsere Stärken in der Abwehr aus und bringen uns in Position für schelle Gegentore“, so Krakes Vorgabe. „Wichtige Signale setzten im zweiten Spielabschnitt die beiden Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft Julia Hollek und Finja Nesselhuf und auch Lisa Wöhrle im Tor mit klasse Paraden, der 18:8 Torlauf war dann für uns standesgemäß“, so Norma Krake.
Tore für Altenheim: Holtmann 4, Häß 4, Diebold 3/2, Heini 2, Mannßhardt 2, Fahner 1/1, Mannßhardt 1, Nautascher 1, Begerow, Förster, Hörnig, Szill, Teufel, Valha. Tore für Ottersweier/Großweier: Metzinger 9/3, Zimmer 9, Hodapp 3, Mettke 3/1, Hollek 2, Belikan 1, Nesselhuf 1, Görtler, Hördt, Rückert, Wöhrle.
|
|
|