Damen müssen sich stärkstem Angriff stellen |
|
Vorbericht Südbadenliga DamenSG Ottersweier/Großweier – SG Dornstetten
Nachdem das letzte Spiel in einem Remis (22:22) gegen die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier endete, heißt es volle Konzentration und den Fokus auf das nächste Spiel legen. Die Fehler der Offensive des letzten Spieles wurden im Training besprochen und die Damen um Trainer Hans-Peter Knopf haben daran hart gearbeitet. Als nächster Gegner empfangen die Damen die bekannte Mannschaft aus Dornstetten. Die Damen aus dem Schwarzwald sind seit Jahren ein etabliertes Team in der Südbadenliga und spielen Jahr um Jahr um die Meisterschaft mit. Letzte Runde mussten die Damen der SG Ottersweier/Großweier am letzten Spieltag ihren 3. Tabellenplatz abgeben und der SG Dornstetten überlassen. Dabei gingen beide Spiele an die Damenmannschaft aus Ottersweier/Großweier. Diese Saison ging das Hinrundenspiel deutlich an die SG Dornstetten, weshalb die Damen in Rot einiges gutzumachen haben. Die SG Dornstetten verfügt über erfahrene Spielerinnen und vor allem auf Nummer 14, Alissa Lohmüller, ist zu achten. Diese wurde letzte Saison 2. der Toptorschützenliste. Weiterhin ist die Rückraum linke Position mit einer erfahrenen und torgefährlichen Spielerin, Sviatlana Hanzel, besetzt. Stellen die Knopf-Sieben allerdings so eine Abwehr wie vergangenes Spiel, können die Damen der SG dem Team aus Dornstetten die Stirn bieten. Auf Seiten der SG Ottersweier/Großweier muss die Mannschaft immer noch auf Cindy Huck, aufgrund ihrer Verletzung, verzichten. Sowie auf Lisa Wöhrle verzichten. Ansonsten sind alle Spielerinnen fit und hoffen auf ein spannendes und faires Spiel in Ottersweier mit lautstarker Unterstützung. 
|
Schwierige Auswärtsaufgaben |
|
Vorbericht Südbadenliga DamenSG Ohlsbach/Elgersweier - SG Ottersweier/Großweier Das Spiel von letztem Samstag ist verarbeitet und die Damen der SG Ottersweier/Großweier müssen nach vorne blicken und sich auf das nächste Spiel vorbereiten. Die Fehler von dem vergangenen Spiel gegen die SG Maulburg/Steinen wurden aufgearbeitet und können hoffentlich gegen die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier mit Erfolg umgesetzt werden. Die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier haben sich die Saison 2023/24 zusammengeschlossen und ist daher ein teils unbekannter Gegner für die Knopf-Sieben. Wie sich aus den Spielberichten herauslesen lässt, hat sich bei der neuen SG einige Umbrüche ergeben. So spielen die langjährigen Leistungsträger Lena Echle, Luisa Tschopp und Lena Kaufmann so wie Verena Keller nicht mehr. Somit treffen die Damen auswärts auf eine junge und motivierte Mannschaft. Die SG O/E/Z steht mit 2:28 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, der Platz sagt jedoch nicht viel aus, denn wie die Damen der SG selbst merken, darf kein Gegner unterschätzt werden. Das Hinrundenspiel konnten die Damen in Rot für sich entscheiden mit 24:20. Um die Punkte mit nach Hause zu nehmen, heißt es konzentriert spielen mit einem sichtbaren Siegeswillen. Können die Damen das geplante umsetzen, wie im Training besprochen, gehen sie mit einem guten Gefühl in das Spiel. Auf Seiten der SG kann Trainer Hans-Peter Knopf auf alle Spielerinnen zurückgreifen, bis auf Torhüterin Lisa Wöhrle, die leider mit einem angerissenen Band im Fuß noch pausieren muss. 
|
|
Herren erfolgreich beim Tabellenführer |
|
Spielbericht Bezirksklasse HerrenSG Panthers Murg – SG Ottersweier/Großweier 18:21 (8:10)
Das Spitzenspiel in der gut besuchten Sporthalle in Bad Rotenfels, zwischen der SG Panthers Murg (1.) und der SG Ottersweier/Großweier (3.) hielt, was es versprach. In einem über 60 Minuten umkämpften Spiel war es Adrian Metzinger, der mit seinen 10 Toren und seiner starken Abwehrleistung – dank starker Unterstützung der lautstarken mitgereisten SG Ottersweier/Großweier Fans – die Männer vom Trainergespann Eggs/Falk zum 21:18 Auswärtssieg führte. In der Anfangsphase des Spiels war beiden Mannschaften die Nervosität anzumerken. So waren es vor allem beide Abwehrreihen sowie die Torhüter, die das ausgeglichene Spiel prägten. Bis zum 5:5 (12. Minute) gab es einen ständigen Führungswechsel. Anschließend war es jedoch die SG Ottersweier/Großweier, die sich stetig absetzte und auf 5:9 (20.) davonziehen konnte. Nur ein eigenes Tor in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit ließ den Vorsprung auf 8:10 schrumpfen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die Führung weiter auf 15:20 (48.) ausgebaut werden. Dass nur ein weiteres Tor der SG Ottersweier/Großweier in den letzten 12 Minuten, letzten Endes dennoch zum verdienten 18:21 Auswärtssieg reichte, war der guten Abwehrarbeit und dem geschlossenen Auftreten der Mannschaft um das Trainergespann Egg/Falk zu verdanken. Im Titelrennen ist nun wieder alles offen gestaltet, was einen spannenden Endspurt in der Liga bedeutet.
Tore für SG Panters Murg: Spangenberg 7, Kühn 3, Huber 2, Avdovic 2, Elies 1, Ganz 1, Stngl 1, Varga 1/1 Tore für SG Ottersweier/Großweier: Metzinger 10, H. Falk 5/1, M. Falk 3, Ma. Schrempp 2/1, Hirtz 1
Spielbericht Südbadenliga DamenSG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier – SG Ottersweier/Großweier 22:22 (11:12)
Das war so nicht im Konzept der SG Ottersweierer/Großweier. Am Wochenende mussten die Mädels von SG-Trainer Hans-Peter Knopf beim Tabellenletzten der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier antreten und alle rechneten mit einem „Auswärtssieg“. Der war auch greifbar nahe, von Beginn der Partie dominierte die Knopf-Sieben lag teilweise mit fünf Toren in Führung. Allerdings unterliefen vor allem im zweiten Spielabschnitt zahlreiche technische Fehler, Fehlwürfe und auch in dieser wichtigen Spielsituationen noch vier verworfene Siebenmeter. Die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier kam zehn Minuten vor Ende stark zurück, glich nicht nur zum 21:21 aus, sondern ging sogar in Führung, die Elena Metzinger mit einem sicher verwandelten Siebenmeter zwanzig Sekunden vor Schluss zum 22:22 Endstand egalisierte. Mit nun 17:15 Punkten liegt die SG Ottersweier/Großweier weiter auf dem fünften Tabellenplatz. Die SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sie sich keineswegs kampflos ergeben würden und darauf aus waren, sich als ebenbürtige Gegner zu präsentieren, ungeachtet ihres Tabellenplatzes. Dies galt es für die Knopf-Sieben natürlich zu verhindern. Dennoch zeigte sich, dass es nicht ausreicht, individuell stärker besetzt zu sein, wenn man es nicht auf dem Spielfeld umsetzen kann und gute Chancen ungenutzt lässt – genau wie am vergangenen Samstag bei der Heimniederlage gegen die SG Maulburg/Steinen. Bereits in den ersten zehn Minuten vergaben die Damen der SG Ottersweier/Großweier großzügig eine Chance nach der anderen. Trotz einer soliden Defensivleistung gelang es der SG Ottersweier/Großweier eine 2:6 Führung durch Jana Zimmer (10.) zu erspielen. Doch diese wurde bis zur Halbzeitpause leichtfertig verspielt, wodurch die jungen Spielerinnen der SG Ohlsbach/Gengenbach/Zunsweier bis auf ein Tor zum 11:12 Halbzeitstand herankamen. Die zweite Hälfte des Spiels spiegelte in Bezug auf die Torfolge die erste Hälfte wider. Die Knopf-Sieben erspielten sich in den ersten zehn Minuten erneut eine solide Führung, die sie jedoch durch wiederholte Fehlwürfe und technische Fehler leichtfertig verschenkten, wodurch das Spiel unnötig spannend wurde. Lediglich der guten Abwehrarbeit um Torfrau Tina Tessari war es zu verdanken, dass die Spielerinnen der SG Ottersweier/Großweier überhaupt im Spiel blieben. Die Angriffsleistung bezeichnete Trainer Knopf als absolut „unterirdisch“. In der 55. Minute glich Mara Boschert aus Ohlsbach zum 21:21 aus, bevor ihre Mitspielerin Nina Schmeyer in der 57. Minute gar das  22:21 Führungstor erzielte. In der letzten Minute behielt dann Elena Metzinger die Nerven und verwandelte einen Siebenmeter zum Ausgleichstreffer und 22:22 Endstand. Hoffentlich war diese unzureichende Leistung der SG Ottersweier/Großweier eine Warnung für das bevorstehende Heimspiel gegen den Tabellenzweiten, SG Dornstetten. In dieser Liga reicht es selbst gegen den letzten nicht aus, mit halber Kraft anzutreten, um zwei Punkte zu holen. Entsprechend die Analyse von SG-Trainer Hans-Peter Knopf nach der Partie: „Da war mehr drin, heute haben wir einen Punkt liegen lassen. Während die Abwehr um Torhüterin Tina Tessari einen richtig guten Job machte, war die Angriffsleistung beim Schlusslicht unterirdisch. Fehlwürfe, technische Fehler reihten sich immer wieder aneinander, so wurde in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit jeweils eine klare Führung leichtfertig mehr oder weniger hergeschenkt. Elena Metzinger behielt kurz vor Schluss die Nerven und rettete mit ihrem Siebenmetertor zumindest noch einen Punkt“.
Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier: Zapf 7/2, Schmeyer 4, Walter 4, Boschert 2, Tamina Schmiederer 2, Sina Fuchs 1, Karcher 1, Schoner 1, Bohnsack, Bollinger, Matuszewska, Ritter, Nora Schmiederer, Schnaitter. Ottersweier/Großweier: Zimmer 5/1, Hirscher 4, Metzinger 4/3, Görtler 3, Hauser 2, Hodapp 2, Hördt 1, Mettke 1, Belikan, Knopf, Tessari. 
|
Siegesserie der Damen gerissen |
|
Spielbericht Südbadenliga DamenSG Ottersweier/Großweier – SG Maulburg/Steinen 30:34 (12:17)
Am Wochenende traf die SG Ottersweier/Großweier auf den Tabellendritten und Favoriten, die SG Maulburg/Steinen. Im Hinspiel unterlag die Mannschaft von SG-Trainer Hans-Peter Knopf noch deutlich mit 24:31. Nun nach einem gelungenen Rückrundenstart mit zwei Siegen und einem Unentschieden wollte man den guten Lauf in diese Partie mitnehmen und Revanche für die Hinrunden-Niederlage nehmen. Die SG Maulburg/Steinen hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank einer starken zweiten Hälfte mit 17 Toren einen kaum gefährdeten Auswärtssieg mit 34:30. Allerdings, nach einem miserablen Start und einem 0:4 Rückstand sowie einem 12:17 Pausenrückstand kam die SG Ottersweier/Großweier im zweiten Spielabschnitt stark auf, kämpfte sich Tor um Tor heran und schaffte bis zur 51. Minute ein 28:28 Unentschieden. Dann aber schied Regisseurin Dana Hodapp verletzungsbedingt aus. Der Tabellendritte SG Maulbronn/Steinen hatte deutlich mehr Luft und konnte zulegen und einen dann auch ungefährdeten 30:34 Auswärtssieg mit auf die Heimreise nehmen. Bemerkenswert ist der Sieg der SG Maulburg/Steinen vor allem unter Berücksichtigung der Disqualifikation von Sharena Hasler, ab der 44. Minute musste die SG Maulburg/Steinen in Unterzahl spielen. Bereits zum Spielbeginn hatte die SG Maulburg/Steinen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten zehn Tore und einen ersten Vorsprung über 0:4 bis zum 5:10 herausspielen. Schade in dieser Phase für die SG Ottersweier/Großweier die beim holprigen Start durch Elena Metzinger, Diana Mettke und Jana Zimmer gleich drei Siebenmeter vergaben. Den Vorsprung konnte die SG Maulburg/Steinen bis zur Halbzeitpause erhöhen, sodass die Gastmannschaft, die SG Maulburg/Steinen mit einer 17:12 Führung in die Kabine gehen konnte. Trainer Hans Peter Knopf mahnte vor der Partie besonders vor der erfahrenen Spielerin Sabrina Gruber. Ihr entgegen setzte er auf die abwehrstarke Cindy Huck, die schon so manche Spielerin zur Verzweiflung brachte. Nach Spielanpfiff waren die ersten zehn Minuten die Gäste aus dem Süden konsequenter im Abschluss. Hans Peter Knopf sah bei seinen Damen, wie schon im Hinspiel, die mangelnde Abschlussqualität. Obwohl Cindy Huck in der Abwehr sehr solide arbeitete, setzte sich Sabrina Gruber immer wieder durch und leitete ihre Mannschaft an. Die erste Auszeit von Knopf erfolgte in Minute 10 und brachte dann die ersehnten Torerfolge, sowie eine bessere Abstimmung in der Abwehr. Mareike Hördt, Jana Zimmer und Dana Hodapp brachten die SG Ottersweier/Großweier bis zur 23. Minute auf vier Tore ran (10:14). In die Pause gingen die Gäste mit einer fünf Tore Führung (12:17). „Es ist noch nichts verloren, Mädels“. „Belohnt euch vor dem Tor und macht die Dinger rein“, motivierte SG-Trainer Knopf seine Spielerinnen. So starteten diese mit gewecktem Kampfgeist in die zweite Spielhälfte und nutzten ihre Chancen wesentlich besser. Bis zur 44. Minute kämpften sie sich mit schönen Kombinationen und einem verwandelten Siebenmeter von Spielführerin Elena Metzinger auf ein 24:24 Unentschieden heran. Dann wurde Dana Hodapp bei einem Tempogegenstoß unfair gestoppt und konnte aufgrund einer Schulterverletzung nicht mehr aktiv ins Spielgeschehen eingreifen. Die SG Maulburg/Steinen legte in den folgenden zehn Minuten immer wieder ein Tor vor, das die Ottersweirerinnen jedoch jeweils direkt ausglichen. In einer Auszeit ermutigte Hans-Peter Knopf seine Spielerinnen noch einmal, alles für den Sieg zu geben, der in Reichweite schien. Doch die Aufholjagd war zu kräftezehrend für seine Mannschaft, und der Ausfall von Dana Hodapp machte sich bemerkbar. Die Fehler, die zu Beginn des Spiels gemacht wurden, wiederholten sich. Freie Würfe wurden zu unkonzentriert abgeschlossen und leichte Beute für die starke Torfrau der Gäste. Die Maulburgerinnen bestraften diese Fehler mit vier Toren in Folge (28:32). Janina Hirscher und Elena Metzinger konnten zwar noch für Ottersweier/Großweier punkten, aber das Spiel endete mit 30:34 zugunsten der Gäste. Trotz der Niederlage war SG-Trainer Hans-Peter Knopf mit seinen Mädels zufrieden. „Nach dem 12:19 Anfang der zweiten Halbzeit starteten die Mädels eine fulminante Aufholjagd“. „Das verletzungsbedingte Ausschieden beim Stand von 28:28 von Dana Hodapp war nur ein Grund für die Niederlage“. „Leider haben wir uns für den großen Aufwand, den das Team im zweiten Spielabschnitt betrieben hat, nicht belohnt“. „Die Gäste um Ausnahmespielerin Sabrina Gruber waren in der Schlussphase cleverer“.
Kontinuität bei der SG Ottersweier/Großweier, auch in der kommenden Saison betreuen Trainer Hans-Peter Knopf und Co-Trainerin Iris Beyrle das Südbadenliga-Team.
Ottersweier/Großweier: Metzinger 7/2, Hodapp 6, Zimmer 5, Hördt 4, Hirscher 3, Mettke 3, Stortz 2, Belikan, Burger, Görtler, Hauser, Huck, Rückert, Tessari Maulburg/Steinen: Gruber 9, Träber 6/2, Hlawatschek 5, Hartmann 4, Hasler 3/2, Schick 3, Haas 2, Kiefer 1, Schmidt 1, Geiss, Zscherper
Spielbericht Bezirksklasse Herren SG Ottersweier/Großweier – HSG Panters Murg 2 31:22 (16:10)
Am Samstagabend, den 02.03 empfingen die Herren 1 der SG Ottersweier/ Großweier, die SG Panthers Murg 2 aus Gaggenau zum zwölften Saisonspiel in der heimischen Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern. Zahlreiche Kinder der Schloßgartenschule aus Großweier, unterstützten das Heimteam sowohl als Einlaufkinder vor dem Spiel, als auch gemeinsam mit ihren Eltern von der Tribüne aus während des Spiels. Diese Stimmung half der Mannschaft von Georg Eggs auch, sich schnell wieder zu fangen, da man aufgrund einiger Fehler nach fünf Spielminuten mit eins zu vier zurücklag. Dieser Rückstand wurde bis zur elften Spielminute aufgeholt und ab der 13. Minute übernahm das Heimteam die Führung des Spiels gänzlich. Durch eine Kompakte und gut zusammenspielende Abwehr schaffte man es bis zur Halbzeitpause, die Führung auf zehn zu sechs16 Tore auszubauen und sich somit ein Komfortables Polster zu erarbeiten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte die heimische SG von Anfang an, wer Sieger dieses Spiels werden wollte und baute innerhalb von nicht mal drei Minuten, ihre Führung auf 20: 10 aus. Ballgewinne infolge der souveränen Abwehrarbeit in Kombination mit schnellem Gegenstoßspiel, ermöglichte es der SG Ottersweier/ Großweier ihren Vorsprung auf zwischenzeitlich zwölf Zähler auszubauen. Die SG sichert sich durch den Sieg gegen die SG Panthers Murg 2 weitere wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.
Tore für die SG Ottersweier/ Großweier: Schrempp (8), Hodapp (4), Krumpolt (3), Konjevic (2), H. Falk(3), Knörr (2), Metzinger (2), Huck (1), Hertweck (2), Kreuz (4) 
|
|