TuS Großweier
Erster Heimspieltag im neuen Jahr Drucken

Unsere Spiele am Wochenende!

Samstag | 01.02

Damen 1 - 18 Uhr SG Scutro vs SG Ottersweier/Großweier

Herren 2 - 18 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier 2 vs SG Kappelwindeck/Steinbach 2

Herren 1 - 20 Uhr | in Ottersweier SG Ottersweier/Großweier vs BSV Sinzheim 2

Sonntag | 02.02

Herren 3 - 11 Uhr | in OttersweierSG Ottersweier/Großweier 3 vs ASV Ottenhöfen 2


Vorbericht Landesliga Nord Damen

SG Scutro – SG Ottersweier/Großweier

(Samstag, 18:00 Uhr in der Riedhalle in Ichenheim)

Am Samstag, dem 01. Februar, trifft die SG Ottersweier/Großweier auswärts auf die SG Scutro. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr in der Riedhalle in Neuried-Ichenheim. Die Gastgeberinnen stehen aktuell mit 14:10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz und möchten im Rückspiel vor heimischer Kulisse ein anderes Gesicht zeigen, nachdem sie im Hinspiel eine deutliche 23:40-Niederlage hinnehmen mussten.
Die SG Scutro hat in dieser Saison bewiesen, dass sie besonders in der heimischen Halle schwer zu schlagen sind. Von ihren bisherigen Heimspielen haben sie lediglich eines verloren – gegen den Tabellendritten SG Baden-Baden/Sandweier. Dies unterstreicht ihre Heimstärke und zeigt, dass die SG Ottersweier/Großweier gewarnt sein muss.
Die Gäste haben das Jahr 2025 mit zwei Siegen in Folge erfolgreich begonnen und möchten diese Serie auch gegen die SG Scutro fortsetzen. Mit Rückenwind aus den jüngsten Spielen geht das Team von Iris Beyrle und Norma Krake selbstbewusst in die Begegnung. Ziel ist es, an die bisherigen Leistungen anzuknüpfen und die nächsten zwei Punkte einzufahren.
Bereits im Hinspiel zeigte die SG Ottersweier/Großweier, wie man die Gastgeberinnen effektiv aus dem Spiel nehmen kann. Eine stabile Abwehr und schnelles Umschaltspiel waren die Schlüssel zum Erfolg und sollten auch dieses Mal den Weg zum Sieg ebnen. Dennoch darf die SG Scutro keinesfalls unterschätzt werden, da sie immer wieder bewiesen hat, dass sie gerade in engen Spielen für Überraschungen sorgen können.
Wieder in der Mannschaft dabei ist Dana Hodapp, der Einsatz von Diana Mettke ist weiterhin ungewiss.
Mareike Hördt wird wohl länger ausfallen, aufgrund einer Fußverletzung.
Die SG Ottersweier/Großweier möchte ihren positiven Start ins Jahr weiterführen und die Tabellenposition in der oberen Region festigen.

alt

 
Herren 1 starten mit einem Sieg in das neue Jahr Drucken

Die Ergebnisse vom Wochenende!

alt

 
Unsere Damen 1 nehmen die Auswärtshürde problemlos Drucken

Spielbericht Landesliga Nord Damen

TuS Schutterwald 2 – SG Ottersweier/Großweier 21:32 (12:17)

Nach dem deutlichen 32:18 Sieg in Ottenhöfen am vergangenen Wochenende wollten die Damen der SG Ottersweier/Großweier auch im zweiten Spiel nach der Winterpause weiter punkten.  Und hier feierte die SG Ottersweier/Großweier einen deutlichen Auswärtssieg in Schutterwald. Die SG Ottersweier/Großweier hat sich mit einem klaren 32:21-Auswärtssieg gegen den TuS Schutterwald nicht nur durchgesetzt, sondern einen weiteren wichtigen Schritt in der Saison gemacht. Mit nun 21:3 Punkten haben die Damen des SG-Trainerduos Iris Beyrle/Norma Krake die Tabellenführung gefestigt. Fast zufrieden zeigte sich SG-Trainerin Norma Krake nach der Partie: „Unser Problem, erneut ein etwas holpriger Start mit technischen Fehlern und unnötigen Ballverlusten im Angriff “. „Dann aber sind wir besser ins Spiel gekommen, über eine starke Abwehr haben wir uns die Sicherheit für den Angriff geholt“. „Dadurch konnten wir wegziehen und dann auch gut und schnell durchwechseln“. Elena und Louisa Vierthaler sowie Finja Nesselhuf waren erfreulicherweise wieder mit dabei und haben gute Leistungen gebracht“. „Es war ein Sieg, der nie wirklich gefährdet war, aber wir wissen, woran wir weiter arbeiten müssen“.  Besonders die erste Halbzeit, in der die SG Ottersweier/Großweier mit einer Fünf-Tore-Führung (17:12) in die Pause ging, legte den Grundstein für den Erfolg. Die hohe Torfrequenz, bei der alle drei Minuten ein Treffer fiel, zeigte das offensive Potenzial des Teams.
Von Beginn an setzte die SG Ottersweier/Großweier klare Akzente und führte nach nur fünfzehn Minuten durch Tore von Elena Metzinger, Annika Görtler, Carla Schmitt, Jana Zimmer und Anina Hodapp klar mit 10:4. Obwohl die Gastgeber in der zweiten Halbzeit noch einmal näher herankamen, gab es nie Zweifel am Sieg der SG Ottersweier/Großweier. Fünf Minuten vor Spielende gelang dem TuS Schutterwald 2 durch zwei Tore von Emelie Ehret und Mira Isenmann eine Dreierserie, die aber nur eine Ergebniskosmetik bedeutete. Die beiden erfolgreichsten SG-Werferinnen Elena Metzinger und Jana Zimmer erzielten die beiden letzten Tore. Der Endstand von 32:21 war ein deutlicher Ausdruck der Überlegenheit der SG Ottersweier/Großweier.
Ein besonders erfreulicher Aspekt war die Weiterentwicklung von Carla Schmitt, die sich immer besser ins Spiel und in die Mannschaft integriert. Mit ihren sechs Toren und ihrer Spielweise trug sie zum Erfolg bei und zeigte ihre wachsende Bedeutung im Team. Trotz des klaren Sieges bleibt das Team jedoch selbstkritisch. Die Konzentration über die gesamte Spielzeit hinweg bleibt ein entscheidender Faktor, an dem weitergearbeitet werden muss. Besonders wichtig wird es, in den kommenden Spielen von der ersten bis zur letzten Minute fokussiert zu bleiben. Es ist ein Vorteil, dass die SG Ottersweier/Großweier momentan auf Gegner trifft, bei denen solche Konzentrationsschwächen noch nicht bestraft werden. Dies ist besonders wichtig, da die Mannschaft derzeit weiterhin auf mehrere verletzte oder Studium bedingte Spielerinnen wie Cindy Huck, Mareike Hördt, Diana Mettke, Janina Hirscher und Dana Hodapp verzichten muss. Diese Spiele bieten eine gute Gelegenheit, an der Stabilität der Leistung zu arbeiten, bevor die stärkeren Gegner in den kommenden Wochen wieder auf das Team warten.
Mit diesem Sieg hat sich die SG Ottersweier/Großweier weiteres Selbstvertrauen erarbeitet und wird mit einer guten Grundlage in die nächsten Spiele gehen, wenn die verletzten Spielerinnen wieder zur Verfügung stehen.

TuS Schutterwald 2: Montano Centurion 5, Ehret 4, Isenmann 3, Greiner 3, Vetter 2/1, Blum 1, Braunstein 1, Hansert 1, Mair 1, Heß, Joachim, Springer, Tischler, Zeil.
SG Ottersweier/Großweier: Metzinger 6/2, Schmitt 6, Zimmer 6, Hodapp 5, Belikan 3, Görtler 2, Nesselhuf 2, Vierthaler 2, Hirscher, Hördt, Mettke, Vierthaler, Wöhrle.alt

 
Herren 1 starten auswärts in das neue Jahr Drucken

Unsere Spiele am Wochenende!

Samstag | 25.01

Herren 3 - 18 Uhr HSG Hardt 2 vs SG Ottersweier/Großweier 3

Herren 2 - 20 Uhr HR Rastatt/Niederbühl vs SG Ottersweier/Großweier 2

Herren 1 - 20 Uhr HSG Hardt vs SG Ottersweier/Großweier

alt

 
Schwere Auswärtsaufgabe für unsere Damen 1 Drucken

Unsere Spiele am Wochenende!

Samstag | 18.01

Damen 2 - 16 Uhr SG Dornstetten 2 vs SG Ottersweier/Großweier 2

Damen 1 - 17:30 Uhr TuS Schutterwald 2 vs SG Ottersweier/Großweier

Damen 3 - 18 Uhr | in Achern SG Ottersweier/Großweier 3 vs ASV Ottenhöfen 2


Vorbericht Landesliga Nord Damen

TuS Schutterwald 2 – SG Ottersweier/Großweier

Samstag, 17:30 Uhr (Mörburghalle 1 Schutterwald)

Nach dem deutlichen Sieg in Ottenhöfen, am vergangenen Sonntag, wollen die SG-Damen weiter punkten.
Am Samstag, dem 18. Januar, tritt die SG Ottersweier/Großweier auswärts beim TuS Schutterwald 2 an. Anpfiff ist 17:30 Uhr in der Mörburghalle 1 in Schutterwald.
Dies wird die erste Begegnung der Saison für die zwei Mannschaften sein. Der TuS Schutterwald, der von der Bezirksklasse in die Landesliga aufgestiegen ist, ist den Damen aus Ottersweier und Großweier daher unbekannt.
Die Gastgeberinnen stehen aktuell auf dem elften Tabellenplatz von zwölf und konnten bislang nur selten punkten. Dennoch darf die SG den Gegner nicht unterschätzen, da Schutterwald zuletzt mit einem starken Unentschieden gegen die favorisierten Murgtal Panthers auf sich aufmerksam gemacht hat.
Eine besondere Herausforderung wird es sein, Alicia Montano in den Griff zu bekommen. Die Leistungsträgerin des TuS ist bekannt für ihre Durchschlagskraft und Torgefahr. Sie wird eine Schlüsselrolle im Angriff der Gastgeberinnen einnehmen und könnte das Spiel entscheidend beeinflussen. Umso wichtiger wird es für die SG sein, in der Abwehr konzentriert und aufmerksam zu agieren.
Für die SG Ottersweier/Großweier wird es entscheidend sein, von Beginn an konzentriert aufzutreten, um die Spielerinnen um Trainer Stefan Junker nicht ins Spiel kommen zu lassen. Besonders bei der Chancenverwertung müssen die Damen um das Trainerinnen-Duo Beyrle/Krake eine Schippe drauflegen. Daher wird die Abwehrarbeit besonders wichtig sein, damit sich die Damen mit schnellen Toren belohnen können.
Nach einem erfolgreichen Start ins Jahr 2025 soll die positive Form beibehalten werden, um die Tabellenposition weiter zu festigen.

alt

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 85

(c) Turn- und Sportverein 1921 Großweier e.V.