Die ersten Punkte lassen weiter auf sich warten |
|
Spielbericht Landesliga Nord Herren TuS Helmlingen 2 - SG Ottersweier/Großweier 36:33 (18:15) In einem torreichen und bis zum Ende engen Spiel schlug die heimische Südbadenliga-Reserve des TuS Helmlingen unsere Herren der SG Ottersweier/Großweier mit 36:33 (18:15). Trotz eines guten Starts und einer 0:2 Führung in der Anfangsphase waren es die Gastgeber, die in der ersten Halbzeit spielbestimmend agierten. So gelang ihnen, bestimmt durch vorschnelle Abschlüsse und zu zaghafte Abwehraktionen der SG, ein fünf Tore Lauf zum 5:2. Dieser Wurde zwar in der 18. Spielminute von Nico Hertweck zum 8:8 egalisiert, jedoch tat man sich defensiv weiter schwer den agilen und wurfgewaltigen Rückraum der Helmlinger zu stoppen und musste zur Pause erneut mit einem Rückstand von drei Toren in die Halbzeit gehen. Raphael Kästel schien die richtigen Worte in der Pause gefunden zu haben, denn in Halbzeit zwei war es die Spielgemeinschaft, die das Tempo angab. Man wirkte aggressiver in der Defensive und spielte kürzere, erfolgreiche Angriffe und kämpfte sich an die Gastgeber heran. Mit der offensiven Manndeckung gegen Marius Wagner, der mit 10/4 Treffern bester Schütze der Hausherren war, konnte man die Abwehr stabilisieren, jedoch weitere Gegentore nicht verhindern. So konnte man leider immer nur das Ergebnis verkürzen, aber nie ausgleichen bzw. selbst die Führung übernehmen. Über 23:21 (39.), 28:27 (46.) und 34:33 (59.) war man immer knapp am Unentschieden dran, konnte aber leider aufgrund von eigenen Fehlern die Leistungssteigerung nicht in eine TrendwendeÂÂ umwandeln. Die Helmlinger Reservisten spielten es am Ende überlegter und souveräner runter als die Herren aus Ottersweier und Großweier, sodass man am Ende mit 36:33 die Segel streichen musste und auch im zweiten Spiel der noch jungen Landesliga-Saison ohne Punktgewinn bleibt. Dies soll sich aber schnellstmöglich ändern. Am Samstag, den 01.10 empfängt man um 20 Uhr in der heimischen Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern die Spielgemeinschaft aus Freudenstadt und Baiersbronn und erhofft sich hier die ersten Punkte dieser Spielrunde.
Spielbericht Landesliga Nord Damen ASV Ottenhöfen - SG Ottersweier/Großweier 2 33:28 (18:12) Eine Niederlage zum Saisonauftakt gab es für die zweite Frauenmannschaft der SG in Ottenhöfen. Während man im Angriff eine zumindest ordentliche Leistung zeigte, war die Abwehrleistung in Summe unterirdisch. Zweikämpfe wurden kaum geführt und wenn, dann meist verloren. Man agierte insgesamt zu passiv und wirkte schläfrig. Die Schläfrigkeit wurde nach der Halbzeit etwas abgeschüttelt, die Unzulänglichkeiten in der Defensive hatten jedoch Bestand. So lief man dem Rückstand aus der ersten Halbzeit über die gesamte zweite Spielhälfte hinterher und konnte diesen nur sporadisch (22:19 (40.), 26:23 (50.) und 27:24 (52.)) verkürzen. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass zumindest in Sachen Defensivarbeit noch einiges zu tun bleibt. Dazu hat die Mannschaft jetzt drei Wochen Zeit, erst dann geht es mit einem weiteren Auswärtsspiel in Ichenheim weiter. 
|
|
Erstes Derby im zweiten Spiel |
|
Vorbericht Landesliga Nord Herren TuS Helmlingen 2 - SG Ottersweier/Großweier Nach dem misslungenen Saisonauftakt zuhause treten die Herren der SG Ottersweier/ Großweier zum ersten Mal in der noch jungen Saison in der Ferne an. Anpfiff ist am Sonntag, den 25.09 um 17:00 Uhr in der Rhein-Rench-Halle Helmlingen. Wie auch unsere Senioren konnte die Reserve des TuS Helmlingen nichts Zählbares aus dem ersten Saisonspiel mitnehmen und wird daher hoch motiviert ins erste Heimspiel der Saison starten. Im Südbadischen Pokal, an dem unsere Herren wie in den letzten Jahren nicht teilnehmen, schlug die Südbadenliga-Reserve jedoch den BSV Phönix Sinzheim überraschend mit 29:25. Damit stehen sie nach nur einem Spiel bereits im Halbfinale des diesjährigen Wettbewerbs. Für unsere Herren gilt es die vielen einfachen Fehler und Ballverluste zu verringern, sowie das schnelle Angriffsspiel aufs Parkett zu bringen, dass beim Heimspielauftakt nur stellenweise zu sehen war. Auch abwehrseitig gibt es noch Verbesserungspotential, sodass Trainer Raphael Kästel im Training noch an vielen Stellschrauben drehen wird. Ob unsere SG-Herren eine Antwort auf die deutliche Heimniederlage parat haben, sehen sie dann am Sonntag in Helmlingen. Das nächste Heimspiel unserer Herren findet am Samstag den 01.10 in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern um 20 Uhr statt. Zu Gast ist hier die SG Freudenstadt/ Baiersbronn.
Vorbericht Landesliga Nord Damen ASV Otternhöfen - SG Ottersweier/Großweier 2 Nach dem letztjährigen Aufstieg aus der Bezirksklasse tritt die zweite Frauenmannschaft der SG Ottersweier/Großweier in der kommenden Saison in der Landesliga an. Das Gesicht des Teams hat sich im Vergleich zur letzten Saison ein bisschen geändert. Anina Hodapp, Cindy Huck, Cyrielle Koch und Mareike Irtenkauf greifen wieder voll in der ersten Mannschaft an, dafür kommen mit Laura Schmälzle und Carina Meier zwei erfahrene Spielerinnen aus der ersten Mannschaft in den Kader dazu. Außerdem kommen mit Francesca Pelliccia (Schutterwald) sowie Jule Schönith und Ella Knopf (Steinbach) drei externe Spielerinnen hinzu. Am Sonntag steht nun die erste Aufgabe in der neuen Umgebung an. Die SG-Reserve tritt auswärts beim ASV Ottenhöfen an, der in der letzten Saison zu den Spitzenmannschaften der Landesliga gehört hatte und außerdem als sehr heimstark gilt. Es gibt angenehmere Aufgaben zum Saisonauftakt. Dennoch will die Mannschaft von Trainer Ralf Paulus mit ihrer gesunden Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern in der Ottenhöfener Schwarzwaldhalle eine Top-Leistung abrufen und für die ersten Punkte sorgen.

|
Es geht endlich wieder los |
|
Vorbericht Landesliga Nord Herren SG Ottersweier/Großweier – TuS Schutterwald II (Samstag, 20:00 Uhr, Sporthalle Ottersweier) Nach zehn Wochen harter Vorbereitung startet die junge Landesligamannschaft der SG Ottersweier/Großweier am kommenden Samstag Zuhause gegen den TuS Schutterwald II in die neue Handballsaison 2022/23. Mit dem neuen Trainerteam um Raphael Kästel und Tim Hodapp wurden in der Vorbereitung besonderen Wert auf Kraft/Ausdauer, Auftakthandlungen, Abwehrarbeit und die neue Spielphilosophie gelegt. Um das erlernte auf die Platte zu bringen, haben einige Trainingsspiele stattgefunden, mit denen man, gerade gegen die höherklassigen Mannschaften, recht zufrieden sein konnte. Somit schaut man mit gutem Gewissens aber auch gespannt auf das erste Spiel, ob alles wie geplant umgesetzt werden kann. Den TuS Schutterwald II kennt man als junge und agile Mannschaft, die meist auch Unterstützung aus der A-Jugend (Baden-Württemberg Oberliga) bekommt. Nun wird man sehen ob die beiden Mannschaften wie in der Vergangenheit auf gleicher Augenhöhe stehen, Fehler und Konzentration den Spielverlauf bestimmen, oder man eine deutlich spielerische Weiterentwicklung der vergangenen Saison sieht. Die SG freut sich auf den Saisonstart der hoffentlich viele Zuschauer in der heimischen Halle und 2 Punkte auf dem Konto mit sich bringt.

|
|
Missglückter Saisonstart |
|
Spielbericht Landesliga Nord Herren SG Ottersweier/Großweier - TuS Schutterwald 2
Am Samstagabend um 20 Uhr fand das erste Saisonspiel der SG Ottersweier/Großweier in der gut gefüllten Sporthalle in Ottersweier statt. Die SG hatte sich den Einstieg in die Saison so nicht vorgestellt und erlitt gegen die Reserve aus Schutterwald eine deftige 22:31 Heimniederlage. In den ersten Halbzeit war das Spiel durch gute Abwehrarbeit, konstanter Spielweise und wenig Fehler geprägt. Abwechselnd mit dem Gegner war man bis zur 18. Spielminute immer ein bis zwei Tore in Führung und Rückstand. Danach konnte sich die SG bis zur 26. Spielminute mit einer 11:9 in Führung halten. Nach der genommenen Auszeit durch Gäste Trainer Simon Hermann und einem 7-Meter des TuS Schutterwald konnten Sie innerhalb weniger Zeit das Spiel drehen. Somit musste man drei Sekunden vor Ende der 1. Halbzeit noch den Treffer zum 12:13 Halbzeitstand durch Malte Meier hinnehmen. Die zweite Halbzeit begann für die SG sehr schläfrig und von vielen technischen Fehlern geprägt, womit die junge Schutterwälder Mannschaft innerhalb von 6 Minuten die Führung auf 15:20 ausbauen konnte. Der neue Trainer der SG Raphael Kästel war somit gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, die auch Wunder wirkte. Die junge Mannschaft aus Ottersweier und Großweier schaffte es wiederum Anschluss zu halten und konnte bis zur 49. Minute durch zwei Tore von Adrian Metzinger und Magnus Falk auf 20:22 aufschließen. Somit waren die Gäste wieder gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Die Auszeit der Reserve aus Schutterwald brachte die SG aus dem lauf und konnte zum Ende, ebenfalls durch den Super aufgelegten Raphael Herrmann im Schutterwälder Tor, die zwei Tore Führung zu einer am Ende zu hohen und unnötigen 22:31 Niederlage zu. 
|
Ein neues Gesicht auf der Bank der SG Ottersweier/Großweier |
|
Eine neue Saison bringt immer einige neue Gesichter in die Ortenauer Handball-Szene. So auch bei der SG Ottersweier/Großweier, wo Raphael Kästel das Traineramt des Landesligateams übernommen hat und die Nachfolge von Volker Heilmann antritt.
Der 30-Jährige trainierte zuletzt die Frauen der SG Heidelsheim/Helmsheim in der Verbandsliga. Der in Bruchsal geborene und in Karlsruhe wohnhafte Kästel war rund 15 Jahre lang selbst als Handballer aktiv im nordbadischen Bereich, hauptsächlich auf Landesligaebene. „Vor etwa fünf Jahren musste ich meine aktive Karriere wegen großen Verletzungsproblemen beendet“, berichtet der frühere Linksaußen, der dann „eher durch Zufall“ bei den Frauen der SG Heidelsheim/Helmsheim anheuerte.
Nach zwei Jahren wollte Kästel „etwas Neues machen“ und schaute sich im Herrenbereich um. „Ich hatte einige Gespräche, aber den meisten Vereinen war ich zu jung“, fasst er die durchaus schwierige Vereinssuche zusammen. In den Gesprächen mit der SG Ottersweier/Großweier hat es dann aber schnell gepasst. „Die SG hat auch viele junge Leute im Führungsstab, da hatte ich direkt ein super Gefühl“, so Kästel, den auch freut, dass er bei der erst in der zweiten Saison bestehenden Spielgemeinschaft eine „junge und entwicklungsfähige Mannschaft“ vorfindet. Als dann auch noch zwei Probetrainings mit „positivem Feedback von beiden Seiten“, absolviert waren, stand der neue SG-Trainer fest.
Klarer Plan muss her
„Die Jungs können alle Handball spielen, das habe ich sofort gemerkt“, sagt Kästel über seine Mannschaft, die in der letzten Saison die Landesliga-Aufstiegsrunde erreichte, dort aber mit nur einem Sieg den letzten Platz belegte. „Es geht jetzt erst mal darum, dass die Mannschaft einen klaren Plan an die Hand bekommt und wir das Entwicklungspotenzial voll ausschöpfen“, so der Nordbadener.
Seit Anfang Juli läuft die Vorbereitung auf die neue Saison, die voraussichtlich am 17. September mit dem Heimspiel gegen die Südbadenliga-Reserve des TuS Schutterwald beginnt. „Wir sind schon stark ins zwei gegen zwei und drei gegen drei gegangen, da wir am Wochenende auch schon das erste Trainingsspiel gegen Sinzheim haben“, gibt Kästel erste Einblicke in den Trainingsalltag: „Es ist mir wichtig, dass wir spielnahe Situationen üben. Kräftigung und Fitness spielen natürlich auch eine Rolle“, sagt der Coach und erläutert seine Spielphilosophie: „Die Jungs sollen clever, intelligent und auf ihre Stärken abgestimmt spielen. Wir haben nicht die klassischen Shooter im Team, sondern eher Qualitäten im eins gegen eins. Und natürlich müssen wir in Spielsituationen gut improvisieren können.“
Lückenfüller aus der Familie
Kompensieren muss die SG den Abgang von Spielmacher Aaron Falk zum BSV Phönix Sinzheim. „Ich kenne ihn persönlich nicht, deshalb weiß ich nicht, welche Lücke er hinterlässt“, lacht Kästel, sieht aber sogar in Falks eigener Familie einen Kandidaten, der die vakante Rolle ausführen könnte: „Sein Bruder Henning spielt zwar parallel noch in der A-Jugend, aber er hat extrem viel Talent, ist schnell auf den Beinen. Er könnte in Aarons Fußstapfen treten.“
Das Trainerteam wird komplettiert von Tim Hodapp (28), der seine aktive Karriere beendet hat und an die Seitenlinie der SG wechselt. Über die präzisen sportlichen Ziele hat sich Kästel noch keine Gedanken gemacht. „Zunächst müssen wir Mitte August einen Cut zwischen erster und zweiter Mannschaft machen. Und dann schauen wir mal. Es ist ein neuer Bezirk für mich, von daher kann ich uns noch nicht mit anderen Teams vergleichen.“ 
|
|
|
|
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>
|
Seite 35 von 85 |