Berichte
Trotz Meisterschaft müssen weiter um Punkte gekämpft werden Drucken
Donnerstag, den 24. April 2025 um 23:01 Uhr

Vorbericht Bezirksoberliga Herren

BSV Phönix Sinzheim 2 – SG Ottersweier/Großweier

Sonntag, 13:00 Uhr, Fremersberghalle in Sinzheim

Am vergangenen Samstag gelang es der SG Ottersweier/Großweier, ihr angestrebtes Saisonziel frühzeitig zu erreichen. Nachdem sie sich die Meisterschaft der Bezirksoberliga vorzeitig sichern konnten, liegt der Fokus nun direkt wieder auf dem nächsten Spiel. Am kommenden Sonntag geht es für die Spieler und ihr Trainerteam zum BSV Phönix Sinzheim 2. Der Verein ist wohlbekannt aus der gemeinsamen Jugendspielgemeinschaft und lädt das Team der SG zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit in die Fremersberghalle ein.
Bis zum Spielbeginn um 13:00 Uhr wird das Trainerduo um Georg Eggs und Robert Falk ein weiteres Mal versuchen, die Mannschaft optimal auf das Spiel einzustellen. Die Sinzheimer konnten zuletzt überzeugen und sicherten sich sechs Punkte aus den letzten vier Spielen. Besonders beeindruckend war ihr letzter Auftritt, bei dem sie einen Kantersieg gegen den TVS Baden-Baden/Sandweier 3 einfahren konnten.
Das Team von Trainerin Heiderose Oser wird diesen Erfolg mit Sicherheit nutzen, um hoch motiviert ins kommende Spiel zu gehen und es den Gästen aus Ottersweier und Großweier so schwer wie möglich zu machen, die Punkte mitzunehmen. Die Motivation der Gäste sollte jedoch nicht minder hoch sein, da auch sie ihre Siegesserie aufrechterhalten möchten, um möglichst ungeschlagen in die Aufstiegsrelegation zu starten.


Vorbericht Landesliga Damen

SG Ottersweier/Großweier – TuS Altenheim

Samstag, 18:00 Uhr in der Winfried-Rosenfelder-Halle Achern

Am Samstag, dem 05. April, trifft die SG Ottersweier/Großweier in heimischer Halle auf den TuS Altenheim. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr in Ottersweier.
Die Gäste aus Altenheim stehen aktuell mit 19:21 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz und haben sich als unangenehmer Gegner erwiesen. Das Hinspiel konnte die Damen um die Trainerinnen Beyrle und Krake zwar souverän mit 18:28 für sich entscheiden, doch es war kein einfaches Spiel. Die SG hatte einen schweren Start und konnte sich erst kurz vor der Halbzeit auf 10:7 absetzen. Doch die Damen um Trainer Martin Valo blieben dran und glichen zur Pause auf 10:10 aus. Erst nach einer deutlichen Halbzeitansprache des Trainerinnen-Duos Iris Beyrle und Norma Krake zeigte die SG in Durchgang zwei ihr wahres Gesicht. Mit einem starken 10:3-Lauf bis zur 46. Minute (13:23) entschied sie die Partie vorzeitig und verwaltete den Vorsprung bis zum Schlusspfiff.
Für das Rückspiel heißt es nun, von Anfang an hellwach zu sein und die eigenen Stärken konsequent auszuspielen. Besonders in der Abwehr muss die SG auf Magdalena Örtele achten, die aktuell mit 156 Toren auf Platz 3 der Torschützenliste steht. Sie ist eine der gefährlichsten Offensivspielerinnen der Liga und könnte der SG das Leben schwer machen.
Mit der Unterstützung der heimischen Fans will die SG die nächsten zwei Punkte einfahren und ihre Position in der Spitzengruppe weiter festigen.
Verzichten müssen die Trainerinnen erneut auf Diana Mettke, ansonsten können sie auf alle Spielerinnen zurückgreifen.
Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

 
Die Meisterschaft ist perfekt Drucken
Donnerstag, den 24. April 2025 um 22:54 Uhr

Spielbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – HR Rastatt/Niederbühl 36:22 (19: 9)

Mit einem klaren 36:22-Heimsieg sichert sich die 1. Herrenmannschaft der SG Ottersweier/Großweier drei Spieltage vor Schluss den Titel in der Bezirksoberliga Rastatt.
Am Samstagabend war die Halle in Ottersweier bis auf den letzten Platz gefüllt, als die SG Ottersweier/Großweier im entscheidenden Spiel gegen HR Rastatt/Niederbühl den Meistertitel perfekt machte. Vor den Augen der begeisterten Fans setzte sich die Heimmannschaft mit 36:22 (19:9) durch und kann nun nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden.
Bereits vor dem Spiel war klar, dass der Sieg für die Mannschaft von Trainerteam Eggs/Falk die Meisterschaft bedeuten würde. Die Spieler waren hoch motiviert und starteten furios in die Partie. In der 7. Spielminute stand es bereits 6:0 für die SG, was den Beginn einer einseitigen Begegnung markierte. Rastatt/Niederbühl fand zu keinem Zeitpunkt ein Rezept gegen die überlegene Heimmannschaft, die ihren Vorsprung kontinuierlich ausbaute.
Die Führung von 19:9 zur Halbzeit gab dem Trainerteam die Möglichkeit, einige Spieler frühzeitig zu schonen und der gesamten Mannschaft Spielpraxis zu ermöglichen. „Es war wichtig, dass alle Spieler die Möglichkeit hatten, das Spiel vor dieser tollen Kulisse zu genießen“, erklärte Trainer Falk nach der Partie.
Trotz des Rückstandes von zehn Toren zur Pause gab sich die Gastmannschaft nie auf. HR Rastatt/Niederbühl kämpfte weiter, konnte aber nicht verhindern, dass der Druck der Heimmannschaft in der zweiten Halbzeit zu einer deutlichen Entscheidung führte. Mit zunehmender Spielzeit und der Unterstützung der lautstarken Fans brach der Widerstand der Gäste schließlich zusammen. Am Ende siegten die Gastgeber mit 36:22, was den sicheren Titelgewinn besiegelte.
Nun richtet sich der Blick der SG Ottersweier/Großweier auf die letzten drei Saisonspiele und die bevorstehenden Aufstiegsrelegationsspiele. „Wir wollen die verbleibenden Partien konzentriert angehen und uns optimal auf die Relegation vorbereiten“, so Trainer Eggs. Die Mannschaft ist bereit, die nächsten Herausforderungen anzugehen und den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung zu machen.
Die Fans feierten mit ihren Spielern den verdienten Meistertitel und hoffen nun auf den Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

Für die SG Ottersweier/Großweier: Matthias Schrempp 6, Manuel Moser 4, Jaris Eggs 2, Benjamin Krumpolt 7, Marcel Konjevic 3, Henning Falk 2, Moritz Frank, Adrian Metzinger 1, Magnus Falk .7, Marius Huck 1, Matej Mandic, David Kreuz 2, Mateo Dedic 1, Jonas Dempfle
Für die HR Rastatt/Niederbühl: Domenic Schilbach, Christian Kühn 3, Max Fritz, Alexander Kugele 5, Max Kresin 2, Timo Michel, Maximilian Herion 2, Thomas Dill 2, Marko Djuric 1, Pablo Djuric 2, Benjamin Behrendt 5, Daniel Namyslik 2, Gerhard Breinich, Maximilian Krebs

alt

 
Das Ziel ist nahe Drucken
Mittwoch, den 26. März 2025 um 17:07 Uhr

Vorbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier - HR Rastatt/Niederbühl

Samstag, 20 Uhr, Sporthalle Ottersweier

Am Samstagabend ist es soweit, die SG Ottersweier/Grossweier könnte in der heimischen Halle das erste Saison Ziel erreichen und sich die Meisterschaft in der Bezirksoberliga Rastatt der Saison2024/2025 sichern. Bei einem Sieg gegen den Tabellen 6. , die HR Rastatt/ Niederbühl, wäre das Team der SG uneinholbar für den Verfolger aus Helmlingen. Um dieses Mannschaftsziel und die damit verbundene Relegation um den Aufstieg zu erreichen, muss allerdings zuerst ein Sieg am Samstagabend her. Nach der zuletzt souveränen Leistung gegen den Tabellennachbarn der Rastatter, die SG Muggensturm/Kuppenheim, am vergangen Wochenende blickt die Mannschaft von Trainerduo Eggs und Falk mit Zuversicht nachvorne und arbeitet mit der Mannschaft auf das nächste Heimspiel hin. Allerdings ist dieses Spiel, wieso oft in dieser Spielzeit, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Zwar gewann die SG das Hinspiel in Rastatt souverän, zu unterschätzen sind die Gäste aber mit Sicherheit nicht, wie sie vergangenes Wochenende gegen den Tabellen 5. , die HSG Hardt, unter Beweis stellten, welche deutlich verloren. Die Zuschauer dürfen sich also ein weiteres Mal auf ein umkämpftes und spannendes Heimspiel in Ottersweier einstellen, bei der sich alle hoffentlich ganz besonders freuen dürfen. Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich auf die Unterstützung der heimischen Fans und sind festentschlossen siegreich zu bleiben.

 
SG Herren mit großen schritten Richtung Meisterschaft Drucken
Mittwoch, den 26. März 2025 um 16:53 Uhr

Spielbericht Bezirksoberliga Herren

SG Muggensturm/Kuppenheim – SG Ottersweier/Großweier 24:34 (13:17)

Die SG Ottersweier/Großweier hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Mit einem klaren 34:24 (17:13) Auswärtserfolg bei der SG Muggensturm/Kuppenheim 2 bleibt das Team ungeschlagen und benötigt nun nur noch einen weiteren Sieg, um die Meisterschaft endgültig zu sichern.
Die Vorzeichen vor dem Spiel waren alles andere als ideal. Der einzige nominelle Kreisläufer, Moritz Frank, war als A-Jugendlicher der jüngste Spieler auf dem Feld. Zudem fielen mehrere Spieler krankheitsbedingt aus, sodass die Bank des Teams nicht vollständig besetzt war.
Trotz dieser schwierigen Umstände startete die SG Ottersweier/Großweier gut ins Spiel. Anders als in den letzten Partien verschliefen die Spieler um Spielmacher Henning Falk diesmal nicht die Anfangsphase. Bereits ab dem 3:2 in der 7. Minute konnte das Team die Führung übernehmen und gab sie bis zum Schluss nicht mehr ab. Mit einer konzentrierten Leistung in der ersten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft einen soliden Vorsprung.
Auch nach der Pause zeigte die SG Ottersweier/Großweier weiterhin eine disziplinierte und konzentrierte Vorstellung. Das Team ließ den Gastgebern wenig Raum, um zurück ins Spiel zu finden, und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein deutlicher 34:24-Auswärtssieg zu Buche, der den Weg zur Meisterschaft nun nur noch einen Sieg entfernt erscheinen lässt.
Mit dieser starken Leistung und dem klaren Sieg können die Spieler um das Trainerteam und die Verantwortlichen der SG TSO/TuS optimistisch in die verbleibenden Partien blicken. Ein weiterer Sieg und die Meisterschaft wäre perfekt.

Tore für die SG MuKu 2: Lierheimer 1, Haas 3, Gruttke 1, Kolles 1, Daniel Jung 1, Jakob Niethammer 8, Welzer 3, Rößler 1, Föhr 4, Stüdle 1
Tore für die SG TSO/TuS: Schrempp 5, Moser 4, Krumpolt 4, Konjevic 5, H. Falk 6, Frank 1, Metzinger 4, M. Falk 3, Kreuz 2


Spielbericht Landesliga Nord Damen

HSG Meißenheim/Nonnenweier – SG Ottersweier/Großweier 23:33 (11:19)

Am Wochenende ging es für die SG Ottersweier/Großweier nach Schwanau. Dort wartete, mit der SG Meißenheim/Nonnenweier, die aktuell Neuntplatzierte der Liga. Ein Gegner, der der Mannschaft vom SG-Trainerduo Iris Beyrle/Norma Krake liegt und den man in der Hinrunde mit einer deutlichen 41:20-Schlappe auf die Heimreise schickte. Auch in dieser Partie gelang der SG Ottersweier/Großweier von Beginn an einen guten Lauf, bereits nach zwei Minuten lag  die SG Ottersweier/Großweier mit 0:3 in Führung und konnte bis zur Halbzeit mit einem acht Tore Vorsprung (11:19) in die Kabine geben. Aber irgendwie im zweiten Spielabschnitt war bei der SG Ottersweier/Großweier plötzlich Sand im Getriebe, die SG Meißenheim/Nonnenweier kam bedrohlich auf 19:22 (39.) heran, das Spiel drohte fast zu kippen. Verlass war auf Dana Hodapp, die mit zwei Kontertoren und Elena Metzinger aus dem Rückraum auf 19.15 erhöhen konnte, um dann doch einen standesgemäßen 23:33 Auswärtserfolg einzufahren. Beste Werferin aufseiten der SG Ottersweier/Großweier war wie schon so oft Jana Zimmer mit sieben Toren. Nicht zum Zug kam Liga-Torjägerin Lisa Luick (151 Tore), sie hatte im Hinspiel noch mit wichtigen Toren geglänzt, jetzt war sie nur mit fünf Toren erfolgreich. Für die SG Ottersweier/Großweier, die nach diesem Erfolg mit nun 33:5 Punkten weiter auf dem zweiten Platz liegt, geht in den restlichen drei Partien die Jagd nach Tabellenführer BSV Phönix Sinzheim (35:3 Punkte) und der Tabellenspitze weiter. Sehr zufrieden war nach dem Spiel SG-Trainerin Norma Krake: „Heute hatten wir einen richtig guten Start ins Spiel, die Abwehr stand gut und wir konnten gleich einige Konter laufen“. Aufgrund einer Erkältung wurde Anina Hodapp geschont und heute mussten auch keine Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft aushelfen. Nach der Pause hatten wir völlig die Orientierung in Abwehr und Angriff verloren, was uns schnell zu einer Auszeit gezwungen hat. Nach der klaren Ansage, was zu tun ist, lief es wieder besser und wir konnten einen nie gefährdeten Sieg einspielen.“, so Norma Kranke.
Vor den Augen der heimischen Zuschauer legte die SG Ottersweier/Großweier einen beeindruckenden Start hin. Angetrieben von einer konzentrierten Abwehrarbeit und schnellen Tempogegenstößen setzte sich die SG Ottersweier/Großweier in den ersten fünfzehn Minuten des Spiels bereits entscheidend ab – der Spielstand stand zu diesem Zeitpunkt bei 3:12. Besonders die Kombinationen im Angriff sowie präzise Rückraumwürfe sorgten für einen beeindruckenden Lauf. Zwar kam die SG Meißenheim/Nonnenweier in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit etwas besser ins Spiel und konnte den Rückstand noch um ein Tor verkürzen, dennoch ging die SG Ottersweier/Großweier mit einer komfortablen 11:19-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel zeigte die SG Meißenheim/Nonnenweier eine kämpferische Reaktion. Mit einer stabilen Abwehr und gut ausgespielten Angriffen verkürzten sie den Rückstand durch einen Treffer von Lisa Luick (36.) auf 18:22 und setzten die SG Ottersweier/Großweier damit kurzfristig unter Druck. Zu diesem Zeitpunkt schlichen sich bei der SG Ottersweier/Großweier jedoch einige unkonzentrierte Abschlüsse und technische Fehler ein, was die Mannschaft in dieser Phase etwas ins Straucheln brachte. Doch das Trainerteam um Iris Beyrle und Norma Krake stellte die Weichen bei einer Auszeit rechtzeitig. Mit klaren Ansagen forderten sie ihr Team dazu auf, an die Stärken der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Dana Hodapp zeigte zwei herausragende Einzelaktionen und vergrößerte den Vorsprung. Auch Lisa Belikan war nun voll im Spiel und netzte zweimal ein, was die Gäste wieder deutlich auf die Siegerstraße brachte. In der 57. Spielminute war es dann Jana Zimmer, die mit ihrem siebten Tor den Vorsprung auf 21:31 ausbaute und damit für die endgültige Entscheidung sorgte. Am Ende hieß es durch einen sicher verwandelten Siebenmeter von Diana Mettke 23:33, ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für die SG Ottersweier/Großweier. Die SG Ottersweier/Großweier hat damit ihren 16. Saisonsieg eingefahren und bleibt auf Kurs.

Meißenheim/Nonnenweier: Berger 6, Antal 5, Luick 5/2, Bader 3, Knab 2, Bertrand 1, Elena Kern 1, Frenk, Jäger, Alisa Kern, Klammer, Schröder, Weirich.
Ottersweier/Großweier: Zimmer 7, Metzinger 6/2, Schmitt 6, Belikan 5, Dana Hodapp 4, Mettke 4/1, Görtler 1, Anina Hodapp, Rückert, Tessari, Wöhrle.

 
Handball-Minispielfest in Ottersweier Drucken
Sonntag, den 23. März 2025 um 20:40 Uhr

Am 15. März fand in Ottersweier ein Minispielfest für die Handball-Kinder der Jahrgänge 2018 und 2019 statt.

Organisiert wurde das Event durch den Freiwilligendienstleistenden der Jugend-Handball-Akademie Baden.

Die JHA Baden ging mit 5 Teams aus den Stammvereinen TS Ottersweier, TuS Großweier und BSV Phönix Sinzheim an den Start. Dazu kamen Teams aus Kappelwindeck und Ottenhöfen.

Weiterlesen...
 
VR-Talentiade-Sichtung der SG JHA Baden im Februar 2025 Drucken
Sonntag, den 23. März 2025 um 20:33 Uhr

Die E-Jugend-Mannschaften der SG JHA Baden absolvierten im Februar die VR-Talentiade-Sichtung. An zwei Terminen in Achern und Sinzheim durften die Kinder zeigen was in ihnen steckt. Die Jugend-Handball-Akademie Baden und die Volksbank – Die Gestalterbank organisierten zusammen die Termine, bei denen besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollten.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 4 von 76

(c) Turn- und Sportverein 1921 Großweier e.V.