Berichte
Handball-Minispielfest in Ottersweier Drucken
Sonntag, den 23. März 2025 um 20:40 Uhr

Am 15. März fand in Ottersweier ein Minispielfest für die Handball-Kinder der Jahrgänge 2018 und 2019 statt.

Organisiert wurde das Event durch den Freiwilligendienstleistenden der Jugend-Handball-Akademie Baden.

Die JHA Baden ging mit 5 Teams aus den Stammvereinen TS Ottersweier, TuS Großweier und BSV Phönix Sinzheim an den Start. Dazu kamen Teams aus Kappelwindeck und Ottenhöfen.

Weiterlesen...
 
VR-Talentiade-Sichtung der SG JHA Baden im Februar 2025 Drucken
Sonntag, den 23. März 2025 um 20:33 Uhr

Die E-Jugend-Mannschaften der SG JHA Baden absolvierten im Februar die VR-Talentiade-Sichtung. An zwei Terminen in Achern und Sinzheim durften die Kinder zeigen was in ihnen steckt. Die Jugend-Handball-Akademie Baden und die Volksbank – Die Gestalterbank organisierten zusammen die Termine, bei denen besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollten.

Weiterlesen...
 
SG Damen wollen ihrer Favoritenrolle gerecht werden Drucken
Freitag, den 21. März 2025 um 00:01 Uhr

Vorbericht Landesliga Nord Damen

SG Meißenheim/Nonnenweier - SG Ottersweier/Großweier

Samstag 18 Uhr, Burkhard-Michael Halle Nonnenweier

Am Samstag, dem 22. März, geht es für die SG Ottersweier/Großweier nach Meißenheim. Dort wartet mit der SG Meißenheim/Nonnenweier der aktuell Neuntplatzierte der Liga (12:20 Punkte). Nach dem deutlichen 41:20-Heimsieg im Hinspiel geht die SG als klarer Favorit in die Partie, doch Unterschätzung wäre fehl am Platz – besonders mit Blick auf eine Spielerin: Lisa Luick.
Die Rechtsaußen der HSG Meißenheim/Nonnenweier gehört zu den gefährlichsten Torjägerinnen der Liga und steht mit 151 Toren auf Platz 2 der Torschützenliste. Ihre Dynamik und Treffsicherheit machen sie zu einer zentralen Figur im Angriffsspiel der Gastgeberinnen. Um einen erfolgreichen Abend zu erleben, wird es für die SG Ottersweier/Großweier entscheidend sein, sie frühzeitig unter Druck zu setzen und ihr möglichst wenige Abschlüsse zu ermöglichen.
Die SG will nach den letzten Erfolgen ihre gute Form beibehalten und sich die nächsten zwei Punkte sichern. Ein strukturierter Angriff, eine konzentrierte Abwehrleistung und das gewohnte Tempospiel sollen den Schlüssel zum Sieg liefern. Besonders im Vergleich zur ersten Begegnung wird Meißenheim/Nonnenweier versuchen, sich besser zu präsentieren – entsprechend ist volle Fokussierung gefragt.
Mit einem Erfolg in Meißenheim könnte die SG Ottersweier/Großweier ihre Tabellenposition weiter festigen und mit Selbstvertrauen in die nächsten Aufgaben gehen. Anpfiff ist am Samstag um 18:00 Uhr – das Team freut sich auf Unterstützung!


Vorbericht Bezirksoberliga Herren

SG Muggensturm/Kuppenheim 2 : SG Ottersweier/Großweier

Sonntag, 18:00 Uhr in der Sporthalle am Cuppamare

Am Sonntagabend um 18:00 Uhr läutet das Spiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim die letzten fünf Spiele der Saison für das Team aus Ottersweier und Großweier ein. Die Saison neigt sich zwar dem Ende, jedoch sollte der Siegeswille der Mannschaft um Trainer Georg Eggs nicht nachlassen, wenn man auch am Sonntag um 18:00 Uhr auswärts ungeschlagen bleiben möchte.
Die Gastgeber aus Muggensturm und Kuppenheim finden sich nach zuletzt zwei Siegen auf dem aktuell sechsten Tabellenplatz wieder. Von dieser Tabellenposition sollten sich die Spieler von Georg Eggs aber nicht täuschen lassen, da sie selbst in den letzten Spielen einige Probleme zu lösen hatten, ehe sich die Spiele am Ende zum Guten gestalten ließen. Das Spiel in Kuppenheim weckt zudem beim ein oder anderen noch Erinnerungen an die letzte Spielzeit, als es der SG Muggensturm/Kuppenheim gelang, ebenfalls in ihrem Heimspiel, die Gäste aus Ottersweier/Großweier niederzuringen und ihnen die zwei Punkte abzunehmen. Am Sonntagabend geht es also auch noch um Wiedergutmachung aus dem letzten Jahr. Die SG Ottersweier/Großweier sollte also hoch motiviert sein, siegreich in die heiße Schlussphase der Saison zu starten.

 
Herren 2 leisten lange widerstand im internen Derby Drucken
Donnerstag, den 20. März 2025 um 23:52 Uhr

Spielbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – SG Ottersweier/Großweier 2 24:17 (8:8)

Am Freitagabend traf die erste Mannschaft der SG Ottersweier/Großweier auf ihre eigene zweite Mannschaft. Auf dem Papier ein klarer Favoritensieg für den Tabellenführer, doch das Spiel entpuppte sich als deutlich zäher, als es zunächst schien. Letztlich setzte sich die erste Mannschaft mit 24:17 durch (Halbzeit: 8:8), musste dafür jedoch hart kämpfen.
Die gut eingestellte zweite Mannschaft von Trainer Andreas Fuchs startete mit viel Mut und führte nach den ersten zehn Minuten überraschend mit 4:1. Diese frühe Führung war ein starkes Zeichen dafür, dass der Tabellenplatz der zweiten Mannschaft nicht die wahre Stärke widerspiegelte. Daraufhin nahm Trainer Georg Eggs eine frühe Auszeit, um seine Jungs wachzurütteln. Die Ansprache zeigte Wirkung, und die erste Mannschaft glich rasch zum 4:4 aus. Doch trotz des Ausgleichs fand die erste Mannschaft weiterhin nicht richtig ins Spiel. Ein entscheidender Faktor war die starke Leistung von Dennis Bauer, der die Angreifer der ersten Mannschaft immer wieder zur Verzweiflung brachte.
Die zweite Mannschaft spielte weiterhin diszipliniert und verdiente sich mit einer soliden Defensivleistung den 8:8-Pausenstand. Dieses Ergebnis stellte für viele eine Überraschung dar und setzte die erste Mannschaft unter Druck.
Nach der Pause erhöhte die erste Mannschaft das Tempo und fand besser ins Spiel. Die Spieler um Adrian Metzinger setzten sich innerhalb von 15 Minuten mit einer komfortablen 19:11-Führung ab. Diese Führung wurde in den letzten Minuten souverän verteidigt, was schließlich den 24:17-Heimsieg sicherte.
Obwohl das Ergebnis auf den ersten Blick deutlich erscheint, darf die erste Mannschaft nicht vergessen, dass der Sieg härter erkämpft wurde, als es das Endresultat vermuten lässt. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte die zweite Mannschaft eine starke Leistung. Für die erste Mannschaft heißt es nun, den Blick auf das nächste Auswärtsspiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 2 zu richten. Dort wird man ein anderes Gesicht zeigen müssen, um weiterhin die weiße Weste zu wahren.


Für SG Ottersweier/Großweier: Schrempp 3, Benjamin Krumpolt, Marcel Konjevic 4, Henning Falk 5, Moritz Frank, Leonardo Armbruster 3, Adrian Metzinger 3, Magnus Falk 1, Marius Huck, Matej Mandic, David Kreuz 3, Marius Kaltenbach 1, Mateo Dedic 1, Jonas Dempfle
Für SG Ottersweier/Großweier 2: Andreas Fuchs, Dominik Schmidt 1, Finn Leppert, Tim Belikan 1, Marco Strack 1, Eric Mauch, Dominic Decker 1, Thomas Heil 7, Julian Strack, Hendrik Düsing, Luca Herrmann 3, Dominic Treier 2, Dennis Bauer, Maximilian Skerra 1


Spielbericht Landesliga Nord Damen

SG Ottersweier/Großweier – SG Baden-Baden/Sandweier 34:27 (16:13)

Die SG Ottersweier/Großweier überwältigt in einem torreichen Spiel die SG Baden-Baden/Sandweier auf heimischem Parkett mit 34:27. Es war Spielführerin Elena Metzinger, die mit phänomenalen elf Toren ihrer Mannschaft fast im Alleingang zum Sieg verhalf, war sie doch für fast ein Drittel der gesamten Mannschaftstore verantwortlich. Im Hinspiel musste sich die SG Ottersweier/Großweier auf fremdem Parkett noch mit einem 22:22 Unentschieden gegen die SG Baden-Baden/Sandweier zufriedengeben. Nach diesem nun deutlichen Heimsieg weiß das Team des SG-Trainerinnenduos Iris Beyrle/Norma Krake 31:5 Punkte auf und liegt auf dem guten zweiten Tabellenplatz „immer noch mit Blickrichtung nach ganz oben“.
Bereits am Freitagabend lud die SG Ottersweier/Großweier zur Revanche die Mannschaft aus Sandweier ein und überzeugte in einem torreichen Spiel auf heimischem Parkett mit 34:27, Halbzeit 16:13. Die SG Ottersweier/Großweier hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank einer starken zweiten Hälfte mit 18 Toren einen kaum gefährdeten Heimsieg. Jana Zimmer bekam die taktische Aufgabe ihrer Trainerinnen, die „Manndeckung“ für die torgefährliche und spiel führende Sandra Maschke zu übernehmen. So lag die Spielführung bei den restlichen Spielerinnen der Gäste, der Spielfluss bei der SG Baden-Baden/Sandweier war aber merklich gestört. Annika Görtler eröffnete das Duell mit einem ihrer zwei Tore vom Kreis. Darauf kam der Doppelschlag von Dana Hodapp und Jana Zimmer (9.) zur 4:1 und 6:3 Führung. Für die Gäste trafen in den ersten zehn Minuten Senja Drapp und Jule Fauth und so blieben die Badenerinnen auf den Versen der Gastgeber (7:5/10.) Ab der elften Minute startete Elena Metzinger durch und warf zwei Tore in Folge zur 9:6-Führung für die SG Ottersweier/Großweier. Allerdings zeigte es sich auch weiter ein ausgeglichenes Duell, sodass die SG Ottersweier/Großweier nach 21 Minuten mit einem knappen Vorsprung von zwei Toren 11:9 führte. Nach der kurzen Auszeit der SG-Trainerinnen Iris Beyrle und Norma Krake und der Zweiminutenstrafe von Jolina Müller, setzten Elena Metzinger und Jana Zimmer ihren Zug zum Tor fort und warfen die SG Ottersweier/Großweier bis zur 29. Minute auf 16:13 in die Halbzeitpause. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, starteten die sichtlich stark motivierten Spielerinnen der SG Ottersweier/Großweier besser in die zweite Spielhälfte. Lisa Belikan und Carla Schmitt überzeugten nun auf ihren Positionen. Danach waren die weiteren zehn Minuten von zwei Minuten Strafen und damit verbundenen sieben Meter Toren auf beiden Seiten gekennzeichnet. Diese wurden konsequent von beiden Schützinnen Sandra Maschke für die SG Baden-Baden/Sandweier und Jana Zimmer sowie Elena Metzinger für die SG Ottersweier/Großweier verwandelt (22:16/39.) Ab diesem Zeitpunkt hatte die SG Baden-Baden/Sandweier dem Spiel der SG Ottersweier/Großweier nicht mehr viel entgegenzusetzen. Zumal jetzt auch Carla Schmitt zu ihrer Wurfgewalt aus dem Rückraum fand und mit Elena Metzinger (48.) in acht Minuten weitere sechs Tore zum 28:21 warfen. Sosehr sich Spielführerin Sandra Maschke und die gut spielende Jule Fauth bemühten, war der Sieg für die SG Ottersweier/Großweier nicht mehr zu verhindern. Das letzte Tor der Partie war den Geschwistern Vierthaler gegönnt. Mit einem entschlossenen Zugriff in der Abwehr fischte Elena Vierthaler den Ball heraus und warf diesen ihrer Schwester Louisa in den Tempogegenstoß, welche diesen drei Sekunden vor Abpfiff zum 34:27 verwandelte. Im Gegensatz zum Hinspiel-Unentschieden war dies ein eindeutiges Ergebnis. Wir sind wieder im Fluss, zeigte sich nach dem Spiel Iris Beyrle sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Mädels. „Wir waren von Beginn an gut in der Partie, trotz der vielen angeschlagenen Spielerinnen, krankheitsbedingt fehlte zudem Diana Mettke und Anina Hodapp wurde geschont, toll wie sich die Mädels von der zweiten Mannschaft gleich bei diesem wichtigen Spiel zurechtgefunden haben“. „Ausschlaggebend war für uns, dass die kurze Deckung bei Sandra Maschke Sandweier überhaupt nicht ins Spiel kommen ließ, da haben wir die Schaltzentrale komplett aus dem Spiel genommen“. „Der Sieg war verdient, nie gefährdet und hätte sogar deutlich höher ausfallen können, wenn nicht technische Fehler eingetreten wären“. „Es sind zwei wichtige Punkte für uns, die uns ganz oben in der Tabelle halten, so kann es weiter gehen“, bilanzierte Iris Beyrle.


Ottersweier/Großweier: Metzinger 11/3, Zimmer 7/1, Schmitt 4, Belikan 3, Dana Hodapp 3, Görtler 2, Nesselhuf 2, Elena Vierthaler 1, Louisa Vierthaler 1, Anina Hodapp, Mettke, Wöhrle.
Baden-Baden/Sandweier: Fauth 7/1, Maschke 6/2, Reiß 3, Drapp 2, Lisa Imhoff 2, Mungenast 2, Müller 2, Pflüger 2, Schenkel 1, Braun, Nele Imhoff, Fiona Kern.

 
Internes Derby steht vor der Tür Drucken
Donnerstag, den 20. März 2025 um 23:45 Uhr

Unsere Spiele am Wochenende!

Freitag | 14.03.

Herren 1 - 18 Uhr SG Ottersweier/Großweier vs SG Ottersweier/Großweier 2

Damen 1 - 20 Uhr SG Ottersweier/Großweier vs SG Baden-Baden/Sandweier

Samstag | 15.03.

Damen 3 - 14 Uhr BSV Phönix Sinzheim 2 vs SG Ottersweier/Großweier 3

Sonntag | 16.03.

Herren 3 - 16 Uhr SG Ottersweier/Großweier 3 vs SG Freudenstadt/Baiersbronn 2

Damen 2 - 18 Uhr SG Ottersweier/Großweier 2 vs HR Rastatt/Niederbühl


Vorbericht Bezirksoberliga Herren

SG Ottersweier/Großweier – SG Ottersweier/Großweier 2

Freitag, 18:00 Uhr in der Sporthalle Ottersweier

Am 14.03.2025 steht an einem ungewöhnlichen Wochentag eine ungewöhnliche Begegnung in der Bezirksoberliga auf dem Programm. Das am Freitagabend um 18:00 Uhr stattfindende Spiel in der Sporthalle in Ottersweier bestreitet das Team von Georg Eggs gegen die eigene 2. Mannschaft. Die Männer von Coach Andreas Fuchs finden sich in der laufenden Spielzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder und blieben schon seit einigen Spieltagen ohne Sieg, umso größer sollte also ihre Motivation sein, gerade gegen die eigene 1. Mannschaft Akzente zu setzen. Das Trainerteam um Eggs und Falk kann sich wohl aber auch in diesem Spiel darauf verlassen, dass die Mannschaft eine souveräne und ehrgeizige Leistung zeigt, um den hart erarbeiteten ersten Tabellenplatz weiterhin zu beanspruchen. Sollte es gelingen, an die Leistung des vergangenen Spieltags gegen den TVS Baden-Baden anzuknüpfen, stehen die Chancen gut für den 13. Sieg im 13. Spiel. Für die beidseitig heimischen Fans wird es wohl wie zuvor eine emotional schwierige Entscheidung, welche der beiden Teams die meiste Unterstützung zuteilwird.


Vorbericht Landesliga Nord Damen

SG Ottersweier/Großweier – SG Baden-Baden/Sandweier

Freitag, 20:00 Uhr in der Sporthalle Ottersweier

Am Freitag, dem 14. März, steht für die SG Ottersweier/Großweier das nächste richtungsweisende und wichtige Spiel an. Um 20:00 Uhr trifft das Team von Iris Beyrle und Norma Krake auf die SG Baden-Baden/Sandweier, die aktuell mit 21:13 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz steht. Die Partie verspricht Spannung, denn das Hinspiel endete mit einem Unentschieden, und nach der Niederlage am vergangenen Wochenende will die SG unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden.
Nach der Niederlage bei dem Tabellenführer BSV Sinzheim, haben die Damen im Training die Fehler aufgearbeitet und trainiert.
Die SG Baden-Baden/Sandweier ist bekannt für ihre kämpferische Spielweise und eine kompakte Abwehr. Sie haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind, auch gegen starke Teams Punkte zu holen. Zudem steht das Team stabil in der Spitzengruppe der Liga und wird alles daransetzen, erneut gegen die SG zu bestehen.
Für die SG Ottersweier/Großweier ist dieses Spiel jedoch mehr als nur ein normales Ligaduell. Nach der knappen Niederlage gegen den BSV Sinzheim ist die Mannschaft hoch motiviert, sich die nächsten zwei Punkte zu sichern, um den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Das Unentschieden aus dem Hinspiel soll nicht erneut passieren – dieses Mal zählt nur der Sieg. Besonders wichtig wird sein, von Anfang an konzentriert aufzutreten, das eigene Tempospiel durchzuziehen und in der Defensive kompakt zu stehen, sowie die Chancen, die sich die Damen erspielen, auch erfolgreich zu verwandeln.
Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung von den Rängen, um mit einem Sieg die richtige Antwort auf die vergangene Niederlage zu geben. Anpfiff ist am Freitag um 20:00 Uhr – jetzt heißt es, alles reinwerfen und die Wiedergutmachung perfekt machen!

alt

 
SG Damen erleiden schweren Dämpfer im Meisterschaftsrennen Drucken
Mittwoch, den 19. März 2025 um 18:16 Uhr

Spielbericht Landesliga Nord Damen

BSV Phönix Sinzheim – SG Ottersweier/Großweier 31:28 (12:12)

Weichenstellung im Spitzenspiel der Liga – Die SG Ottersweier/Großweier verliert den Kampf um die Tabellenspitze gegen den BSV Phönix Sinzheim – Laura Koller und Michaela Tschan entscheiden Spitzenspiel mit jeweils acht Toren.

Das „Spiel der Spiele“ in der Landesliga Nord fand am Wochenende – wo die beiden punktgleichen Tabellenführer aufeinandertrafen – in der Fremersberghalle in Sinzheim statt.
Schade aus Sicht der SG Ottersweier/Großweier, diese verliert durch eine 28:31 Niederlage nun den Kampf um die Tabellenspitze.
Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel zwischen der SG Ottersweier/Großweier und dem BSV Phönix Sinzheim hielt, was es versprach. Beide Teams lieferten sich eine intensive Partie auf Augenhöhe, in der am Ende Kleinigkeiten den Unterschied machten. Die Gastgeberinnen aus Sinzheim entschieden das Spiel erst in den letzten acht Minuten für sich und verteidigten damit ihre Tabellenführung. Zwei Spielerinnen des Phönix ragten in dieser Partie besonders heraus, Laura Koller und Michaela Tschan waren nicht zu bremsen und entschieden mit ihren jeweils acht Toren diese Partie fast im Alleingang. Auch haderten die SG-Spielerinnen mit den leider nicht immer nachvollziehbaren Entscheidungen des Schiedsrichtergespannes Robert Pflüger/Ivan Ivanovic, die sich von den schauspielerischen Aktionen des BSV Phönix Sinzheim beeinflussen ließen. In der heimischen Fremersberghalle spielte der BSV Phönix Sinzheim etwas ruhiger, fünf verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung und vier Hinausstellungen, während die SG Ottersweier/Großweier ein etwas intensiveres Match ablieferte mit sieben verursachten Siebenmetern, zwei Verwarnungen und sechs Hinausstellungen.
Zu Beginn der Partie zeigte sich die SG Ottersweier/Großweier hoch konzentriert. Finja Nesselhuf, Anina Hodapp und Diana Mettke brachten die SG Ottersweier/Großweier jeweils mit einem Tor in Führung. Besonders Anina Hodapp führte ihr Team souverän an und trieb den Angriff mit schnellen Kombinationen voran. Dank effektiver Abschlüsse gelang es den Mädels aus Ottersweier, sich bis zur 22. Minute mit drei Toren zum 8:11 und in der 24. Minute zum 9:12 abzusetzen. Doch Sinzheim bewies Kampfgeist, nutzte einige Unsicherheiten der SG Ottersweier/Großweier konsequent aus und glich bis zur Halbzeitpause durch schnelle Tore von Michaela Tschan, Fabienne Gaumet und Lea Koller zum 12:12 aus.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den Michaela Tschan mit einem sicher verwandelten Siebenmeter zum 13:12 für den BSV Phönix Sinzheim eröffnete. Beide Mannschaften begegneten sich weiterhin auf Augenhöhe, sodass der Spielstand mehrfach ausgeglichen wurde. Bis zur 47. Minute und der knappen 24:23 Führung für den BSV Phönix Sinzheim blieb es ein Duell auf Messers Schneide. Dann jedoch hatte Sinzheim das Quäntchen mehr Durchschlagskraft im Angriff. Mit einem Treffer von Karla Höhne und zweimal Laura Koller zum 27:23 setzten sich die Gastgeberinnen vorentscheidend mit vier Toren ab. Die SG Ottersweier/Großweier versuchte, mit Treffern von Anina Hodapp und Elena Metzinger vom Siebenmeterpunkt erneut heranzukommen. Tatsächlich verkürzte man noch einmal auf 27:25 in der 53. Minute. Doch Sinzheim behielt die Nerven. Besonders Laura und Lea Koller sorgten mit sicheren Abschlüssen von den Außenpositionen dafür, dass der Vorsprung bestehen blieb. In der 58. Minute war das Spiel beim Stand von 31:27 entschieden. Am Ende konnte Carla Schmitt kurz vor Schluss für die SG Ottersweier/Großweier nur noch auf 28:31 verkürzen. Es blieb für die SG Ottersweier/Großweier bei der ersten Niederlage in diesem Jahr, die trotz einer engagierten Leistung die Punkte in Sinzheim lassen musste.
Nun heißt es für das Team von Norma Krake und Iris Beyrle, den Blick nach vorne zu richten. Bereits am Freitagabend wartet das nächste Derby gegen den Tabellendritten TV Sandweier. Hier bietet sich die Chance, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren und wieder Punkte zu sammeln. „Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ein spannendes Spiel, welches wir leider durch zu viele Fehlwürfe in den entscheidenden Situationen, wo wir einfach nicht clever genug waren, verloren haben“, so SG-Trainerin Norma Kranke nach der Partie. „Im Endeffekt hat bei uns heute die Überzeugung gefehlt und Sinzheim hatte den einhundertprozentigen Siegeswillen“. „Wir haben eine tolle Truppe und haben auch das Potenzial für oben, dafür müssen wir die restlichen Spiele gewinnen“, bilanzierte Norma Krake.

BSV Phönix Sinzheim: Laura Koller 8, Tschan 8/4, Gaumet 6, Lea Koller 5, Hertweck 2, Höhne 2, Hopp, Junker, Kaewkuen, Krell, Porer, Vogel
SG Ottersweier/Großweier: Anina Hodapp 6, Metzinger 6/4, Nesselhuf 4, Schmitt 4, Belikan 2, Dana Hodapp 2, Mettke 2, Zimmer 2, Görtler, Rückert, Tessari, Wöhrle.


Spielbericht Bezirksoberliga Herren

TSV Baden-Baden 3 – SG Ottersweier/Großweier 17:44

Nach dem überzeugenden 29:20 Heimsieg gegen den direkten Tabellennachbarn TuS Helmlingen 2 war die 1. Herrenmannschaft der SG Ottersweier/ Großweier auswärts gegen den Tabellenletzten TSV 1907 Baden-Baden 3 gefordert, eine Pflichtaufgabe zu meistern.
Zu Beginn des Spiels konnte der Gegner, ähnlich wie im Hinspiel, noch gut mithalten und führte in der 9. Spielminute mit 8:7. Doch nach und nach konnte die Gäste-Mannschaft das Tempo steigern und setzte sich immer deutlicher ab. Bis zur 15. Minute blieb das Spiel noch spannend (9:10) . Doch ab diesem Zeitpunkt ließ die Gästemannschaft, mit einer kompakten Abwehr, in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit nur noch einen weiteren Treffer zu. Dies verdeutlichte den tabellarischen Unterschied und sorgte für eine klare 10:21-Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel setzte die 1. Herrenmannschaft ihren Kurs ohne Einschränkungen fort. Während bei der Heimmannschaft Frustration aufkam und sich immer wieder Undiszipliniertheiten zeigten, darunter zwei Kopftreffer gegen den Torhüter, konnte das Trainergespann Eggs/Falk ohne Leistungsabfall den A-Jugendspielern Moritz Frank und Leonardo Armbruster viel Spielzeit geben. Besonders Armbruster zeigte seine Stärke und erzielte 7 Tore.
Am Ende sprang für die Mannschaft um Kapitän Adrian Metzinger ein klarer 44:17 Auswärtssieg heraus, wobei Matthias Schrempp mit 9 Toren als bester Werfer glänzte und die Mannschaft zu einem souveränen Erfolg führte. Der 1. Tabellenplatz konnte somit gefestigt und die weiße Weste gewahrt werden.

TVS Baden-Baden 3: Julian Peters, Gero Maier (1), Noah Fauth (5), Fyn Colin Vogt, Luca Montazem, Nick Schäfer (1), Lukas Schumacher (6), Felix Pflüger (1), Ruben Eichelberger (1), Christoph Krol, Marco Kraft (1), Tobias Gerbel (1), Ian Vogt
SG Ottersweier/Großweier: Matthias Schrempp (9), Manuel Moser (2), Benjamin Krumpolt (3), Marcel Konjevic (5, Henning Falk (1), Moritz Frank, Leonardo Armbruster (7), Adrian Metzinger (4), Magnus Falk (7), Marius Huck, Matej Mandic, Marius Kaltenbach (3), Mateo Dedic (3), Jonas Dempfle

altalt

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 2 von 74

(c) Turn- und Sportverein 1921 Großweier e.V.