Kantersieg für unsere Südbadenliga Damen |
|
Mittwoch, den 03. April 2024 um 09:27 Uhr |
Spielbericht Südbadenliga DamenSG Ottersweier/Großweier – HSG Freiburg 2 36:29 (17:8)
Am Wochenende hatte es die SG Ottersweier/Großweier mit dem Meisterschaftsfavoriten, der HSG Freiburg 2 zu tun. In einem Torspektakel vor allem im zweiten Spielabschnitt siegte die Mannschaft von SG-Trainer Hans-Peter Knopf auch in der Höhe völlig verdient in einem Torspektakel mit 36:29 in Achern. Die SG Ottersweier/Großweier hat vor heimischen Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank einer starken zweiten Hälfte mit 19 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zu Hause. Überragende Spielerin auf Seiten der SG Ottersweier/Großweier war Dana Hodapp mit zwölf Toren. Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 4:4 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einigermaßen ausgeglichen, wobei sich jedoch die Knopf-Sieben etwas absetzen konnte und mit einer Führung durch eine schöne Einzelaktion von Maren Stortz mit 17:8 in die Halbzeitpause gehen konnte. Den Vorteil, den sich die SG Ottersweier/Großweier somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, holte sich die HSG Freiburg 2 dank einer stärkeren zweiten Hälfte wieder teilweise zurück, konnte aber das Spiel im Endeffekt nicht mehr zu ihren Gunsten drehen und verlor mit 36:29. Besonders beeindruckend war, dass sich die SG Ottersweier/Großweier in der Mitte des Spieles eine bemerkenswerte Serie von sechs Toren gegen die HSG Freiburg erarbeitete. Tore von Elena Metzinger, Diana Mettke (3), Dana Hodapp (2) sorgten bis zur 45. Minute zur 28:21 Vorentscheidung. Das war mit das beste Saisonspiel, das wir gegen die HSG Freiburg 2 abgeliefert haben, so SG-Trainer Hans-Peter Knopf nach der Partie. „Zwei verdiente Punkte gegen den Aufstiegsfavoriten aus Freiburg kann sich sehen lassen“. „Nach der Auszeit beim Stand von 2:4 in Minute zehn lösten die Mädels die Handbremse und nahmen Fahrt auf“. „Gute Entscheidungen im Angriff, kompromissloser Zugriff in der Abwehr, schnelle Gegenstoßtore und eine überragende Torhüterleistung bescherten einen 11:1 Lauf“. Mit nun 14:12 Punkten belegt die SG Ottersweier/Großweier nun den sechsten Tabellenplatz.
Tore für  Ottersweier/Großweier: Hodapp 12, Metzinger 6/3, Mettke 5, Zimmer 5, Hauser 4, Stortz 3, Hirscher 1, Görtler, Hördt, Knopf, Rückert, Tessari, Wöhrle. Tore für Freiburg: Rimpf 9/7, Heilemann 5, Wachter 4, Friedlin 3, Mandery 3, Winckel 2, Camuti 1, Evita Gairing 1, Tepel 1, Gonzalez, Harder, Rodesch.
|
VR-Talentiade Vereinsentscheid bei der SG JHA Baden |
|
Freitag, den 15. März 2024 um 07:35 Uhr |
Am Samstag, den 02.03.2024 fand in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern für alle 6 E-Jugendmannschaften der SG JHA Baden die VR-Talentiade mit dem Vereinsentscheid statt.
|
Weiterlesen...
|
erstes Heimspiel im neuen Jahr für unsere Südbadenliga Damen |
|
Freitag, den 16. Februar 2024 um 10:01 Uhr |
Vorbericht Südbadenliga Damen SG Ottersweier/Großweier - HSG Freiburg 2 Nach dem letzten Auswärtsspiel bei der HB Kinzigtal gehen die Damen hochmotiviert in das nächste Spiel gegen den Favoriten HSG Freiburg 2. Das Spiel in Schramberg bei dem sich beide Mannschaften die Punkte teilen mussten gibt den Damen ein Aufschwung für das Spiel, wenn die Damen um Trainer Hans-Peter Knopf genau so engagiert und konzentriert wie in der ersten Halbzeit an das Werk gehen. Die Damen aus dem Breisgau sind bekannt, sowohl letzte Saison als auch diese gingen alle Punkte an die HSG Freiburg. Freiburg steht im Moment mit 13:7 Punkten auf Platz sechs, jedoch mit Ambitionen noch weiter in der Tabelle aufzusteigen. Das Hinrundenspiel ging mit 31:26 an die HSG, wobei die SG-Damen über weite Strecken immer wieder Paroli leisten konnten und immer wieder auf 1 bis 2 Tore rankam. Die Damen der SG Ottersweier/Großweier will an die 1. Halbzeit gegen die HB Kinzigtal anknüpfen und mit viel Tempospiel, einer gut aufgelegten Torfrau und gutem Entscheidungsspiel in das Spiel starten und der HSG Freiburg die Stirn bieten. Dabei ist es wichtig, dass die Damen die Fehler der zweiten Hälfte von letzter Woche aufarbeiten und daran im eingeschränkt Traininsgbetrieb, aufgrund der Fastnachtszeit, arbeiten konnten. Trainer Hans-Peter Knopf kann auf alle seine Spielerinnen zurückgreifen und die Damen freuen sich auf viele Fans und lautstarke Unterstützung im ersten Heimspiel des Jahres 2024.
|
Punkteteilung im ersten Rückrundenspiel |
|
Freitag, den 16. Februar 2024 um 09:52 Uhr |
Spielbericht Südbadenliga Damen HB Kinzigtal - SG Ottersweier/Großweier Nach der Winterpause stand in der Frauen-Südbadenliga das erste Spiel der Rückrunde für die SG Ottersweier/Großweier beim Tabellenvierten, dem HB Kinzigtal an. Was war dann das für ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Spielhälften. Die SG Ottersweier/Großweier stand nach 30 Minuten und einer 16:9 Führung schon fast wie der sichere Sieger fest. Dann aber im zweien Spielabschnitt eine völlig andere Welt, nur noch die einheimische HB Kinzigtal stand auf dem Feld, holte Tor um Tor auf und hatte die Hand am Sieg. Mit dem Schlusspfiff war es Elena Metzinger die die Nerven behielt, und aus dem Rückraum mit dem Schlusspfiff zum 27:27 Endstand abfackelte. Alles fast so wie im Hinspiel, da lag die SG Ottersweier/Großweier mit 27:23 in Führung und sah wie der sichere Sieger aus, die HB Kinzigtal kämpfte sich in den letzten vier Minuten Tor um Tor heran. Kaum zu glauben, eine Sekunde vor Spielschluss bekam die HB Kinzigtal, die noch mit 27:26 im Rückstand lag, einen Siebenmeter zugesprochen. Deren beste Tore-Werferin Vanessa Haas behielt die Nerven und verwandelte eiskalt zum 27:27 Endstand. Trainer Hans Peter Knopf lobte seine Mannschaft für die beste erste Halbzeit seit vier Jahren gemeinsamer Spiele. Dennoch bleibt die Frage nach einem gewonnenen oder verlorenen Punkt bei einem Unentschieden. Die erste Hälfte wurde von der Knopf-Sieben dominiert, und trotz des ersten Tores der Gastgeber führte die SG Ottersweier/Großweier bereits mit 2:6 nach zehn Minuten. Die Basis dafür waren, schnelle Tempogegenstöße, gute Entscheidungen im Angriffsspiel, kompromissloser Zugriff in der Abwehr und eine herausragende Leistung von Lisa Wöhrle im Tor, welche die Kinzigtälerinnen unter Druck setzte. Lediglich Charline Maier mit ihren starken Rückraumwürfen hielt das Ergebnis für die Gastgeberinnen zur Pause bei 9:16 in Grenzen. Hans Peter Knopf war zufrieden mit dem Auftreten seiner Mädels in der Pausenansprache, warnte jedoch vor einer möglichen Aufholjagd des Gegners, was dann auch eintrat. Die HB Kinzigtal startete direkt nach der Pause eine furiose Aufholjagd. Für die Spielerinnen um Elena Metzinger und Dana Hodapp lief es nicht mehr so gut, während die Gastgeber bis zur 43. Minute acht Tore warfen und auf 17:20 verkürzten. In der 52. Minute glich Carina Schmid von der HB Kinzigtal dann zum 23:23 aus. Die Spannung stieg und in der 56. Minute gelang Annika Görtler von der SG Ottersweier/Großweier der erneute Ausgleich zum 25:25. Unglücklicherweise erhielt Dana Hodapp in der 57. Minute eine Zwei-Minuten-Strafe, die die Spielerinnen von Trainerin Katrin Schenkenbach nutzten, um zwei Tore in Folge zum 27:25 zu werfen. Es schien, als hätte die SG Ottersweier/Großweier das Spiel verloren, doch Elena Metzinger, die bisher vom Pech verfolgt war, erzielte zuerst das Anschlusstor zum 27:26 und dann in der letzten Sekunde das Ausgleichstor zum 27:27. Dieser gesamte Kampfgeist- und willen der Mannschaft bis zur letzten Sekunde machen den Punkt letztendlich verdient und gewonnen für die Knopf-Sieben. Entsprechend analysierte SG-Trainer Hans Peter Knopf nach der Partie der sagte: „Ein absolut verdienter Punkte heute Abend, das war die mit Abstand beste Halbzeit, die die Mädels auf die Platte gebracht haben um dann in Unterzahl noch so mit einer Energieleistung zurückzukommen und zwei Tore aufzuholen, Chapeau es war ein Punkt der Moral“.
|
SG Mannschaften sind Auswärts gefordert |
|
Freitag, den 16. Februar 2024 um 09:48 Uhr |
Unsere SG Mannschaften sind auswärts gefordert.
Am kommenden Wochenende treffen alle unsere Mannschaften auswärts auf schwierige aber nicht unlösbare aufgaben. Auch unsere Südbadenliga Damen und die Herren 3 starten nun endlich handballerisch in das neue Jahr und wollen die ersten Punkte einfahren. Für die Damen um Trainer Hans-Peter Knopf geht es zu der HSG Kinzigtal, die unserer SG im Hinspiel beim Endergebniss von 27:27 einen Punkt abringen konnte.
Für unsere Herren 1 gilt es bei der SG Kappelwindeck/Steinbach 2 Wiedergutmachung für die so herbe und doch etwas unerwartete 33:37 Heimspielniederlage zu leisten.
|
Guter Start in die Rückrunde |
|
Freitag, den 16. Februar 2024 um 09:38 Uhr |
Spielbericht Bezirksklasse HerrenSG Ottersweier/Großweier – HR Rastatt/Niederbühl 40:17 (20: 6)
Am ersten Spieltag der SG im Jahr 2024, sah man sich am 27.01.2024 in der heimischen Halle der Mannschaft aus Rastatt/ Niederbühl gegenüber. Die Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Georg Eggs war klar definiert: Punkte im Kampf um den Wiederaufstieg sammeln und Wiedergutmachung für das verlorene Hinspiel in Rastatt leisten. Mit diesen festgesteckten Zielen startete die SG hoch motiviert in das Spiel der Tabellennachbarn. Die heimische SG erwischte einen guten Start in die Partie und konnte sich durch eine starke Abwehrleistung und ein schnelles Tempospiel bis zur elften Minute auf 10: 3 absetzen. Es gelang der Mannschaft immer wieder, sich Ballgewinne in der Abwehr zu erarbeiten und diese in der sich ergebenden Angriffschance zu verwerten. Die SG schaffte es somit sich bis zur Halbzeit den Abstand auf 20: 6 auszubauen und somit mit einem komfortablen Vorsprung in die Pause zu gehen. Auch in der zweiten Hälfte der Partie lies die SG Ottersweier/ Großweier keinen Zweifel zu, wem der Sieg dieses Spiels gehören sollte und ackerte weiter für die zwei Punkte. Gleich drei Spieler des Heimteams teilten sich die meisten Tore. Nico Hertweck, Matthias Schrempp und Adrian Metzinger konnten sich jeweils gleich siebenmal in die Torschützenliste eintragen und trugen somit maßgeblich zum deutlichen Ergebnis bei.
|
|
|